Schill | Migrationssteuerung und Konfigurationsverwaltung für verteilte objektorientierte Anwendungen | Buch | 978-3-540-52542-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 241, 174 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 333 g

Reihe: Informatik-Fachberichte

Schill

Migrationssteuerung und Konfigurationsverwaltung für verteilte objektorientierte Anwendungen


1. Auflage 1990
ISBN: 978-3-540-52542-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, Band 241, 174 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 333 g

Reihe: Informatik-Fachberichte

ISBN: 978-3-540-52542-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Mit der zunehmenden Leistungsfähigkeit verteilter Rechnersysteme und dem wachsenden Bedarf für verteilte Anwendungen steigen auch die Anforderungen an die Entwicklungsunterstützung für solche Anwendungen. In den letzten Jahren gewannen daher verteilte objektorientierte Techniken nach dem Vorbild das Systems Smalltalk zunehmende Bedeutung. Dieses Buch führt zunächst in den verteilten objektorientierten Ansatz ein und vergleicht diesen mit anderen Mechanismen zur Erstellung verteilter Anwendungen. In ihrem Kernteil befaßt sich die Arbeit dann mit der Erweiterung dieses Ansatzes um neue Konzepte zur Steuerung von Objektmigrationen und zur Verwaltung einer verteilten Anwendungskonfiguration. Dabei werden integrierte Methoden und Werkzeuge zur statischen und dynamischen Plazierung der Objekte einer verteilten Anwendung auf einem verteilten Rechnersystem angeboten. Die Migrationssteuerung hat die dynamische Zusammenführung kommunizierender Objekte zum Ziel und umfaßt ein verteiltes Laufzeitprotokoll zur Realisierung von Objektmigrationen, ein Monitorsystem zur Analyse von Migrationsentscheidungen und eine Beschreibungsnotation zur Vergabe von Migrationsanforderungen. Die Konfigurationsverwaltung stellt eine deklarative Konfigurationssprache zur Beschreibung von Anwendungsstrukturen sowie eine Änderungsnotation zur Anforderung dynamischer Konfigurationsänderungen zur Verfügung.

Schill Migrationssteuerung und Konfigurationsverwaltung für verteilte objektorientierte Anwendungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung und Problemstellung.- 1.1 Motivation.- 1.2 Problemstellung.- 1.3 Gliederung der Arbeit.- 2 Grundlagen.- 2.1 Verteilte Anwendungen.- 2.2 Ansätze zur verteilten Programmierung.- 2.3 Verteilte objektorientierte Ansätze.- 2.4 Objektmobilität.- 2.5 Verteilte Konfigurations Verwaltung.- 2.6 Modellbildung.- 3 Steuerung von Objektmigrationen.- 3.1 Grundlagen und Übersicht.- 3.2 Basiskonstrukte.- 3.3 Semantische Eigenschaften.- 3.4 Kollokationsverwaltung.- 3.5 Generierung von Kollokationsdefinitionen.- 3.6 Zusammenfassung.- 4 Verwaltung der Anwendungskonfiguration.- 4.1 Grundlagen.- 4.2 Konfigurationssprache.- 4.3 Laufzeitebene.- 4.4 Konfigurationsverwaltung.- 5 Realisierung und Einsatz.- 5.1 Synthese der Konzepte.- 5.2 Gesamtarchitektur.- 5.3 Beschreibung der Teilkomponenten.- 5.4 Zusammenwirken der Teilkomponenten.- 5.5 Methodischer Ablauf der Anwendungsentwicklung.- 5.6 Implementierung.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- 6.1 Ergebnisse der Arbeit.- 6.2 Weiterführende Arbeiten.- A Basismodell: Spracherweiterungen von C++.- A.1 Grundlagen und Überblick.- A.2 Beschreibung der Spracherweiterung.- B Konfigurationssprache.- B.1 Syntax der Konfigurationsbeschreibungsnotation.- B.2 Syntax der Konfigurationsänderungsnotation.- C Beispiel einer Konfigurationsbeschreibung.- C.1 Übersicht.- C.2 Konfigurationsbeschreibung.- Verzeichnis der Abbildungen.- Verzeichnis der Tabellen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.