Schildmann / Schramme / Libuda-Köster | Die Kategorie Behinderung in der Intersektionalitätsforschung | Buch | 978-3-89733-447-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 157 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 239 g

Schildmann / Schramme / Libuda-Köster

Die Kategorie Behinderung in der Intersektionalitätsforschung

Theoretische Grundlagen und empirische Befunde
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-89733-447-2
Verlag: Projekt Verlag

Theoretische Grundlagen und empirische Befunde

Buch, Deutsch, 157 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 239 g

ISBN: 978-3-89733-447-2
Verlag: Projekt Verlag


Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, welche Relevanz die gesellschaftliche Kategorie Behinderung für die Intersektionalitätsforschung hat, und umgekehrt, wie die Erkenntnisse der allgemeinen Intersektionalitätsforschung die speziellen Forschungsperspektiven auf Behinderung erweitern und bereichern können. Die Intersektionalitätsforschung, selbst hervorgegangen aus der feministischen Frauen- und Geschlechterforschung, konzentrierte sich in ihren Anfängen, vor allem in den USA, zunächst auf Wechselwirkungen zwischen den Kategorien „class – gender – race“, ist darüber jedoch, vor allem auch in Deutschland, längst hinausgewachsen. Die Beiträge dieses Buches konzentrieren sich auf Wechselwirkungen zwischen den Kategorien Geschlecht und Behinderung und berücksichtigen dabei auch die Kategorie Alter, mit der Behinderung eng verbunden ist. Drei unterschiedliche Perspektiven dieses Diskurses – eine zeitgeschichtliche, eine theoretische sowie eine empirische – werden systematisch entwickelt und zur Diskussion gestellt.

Schildmann / Schramme / Libuda-Köster Die Kategorie Behinderung in der Intersektionalitätsforschung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Astrid Libuda-Köster: Studium an der Universität Lissabon, Portugal, 1986 Diplom-Soziologin. Universität Bielefeld. Schwerpunkt: Entwicklungsplanung und Entwicklungspolitik. 1990 Promotion zu Doktorin der Sozialwissenschaft.
Ulrike Schildmann: Diplom-Pädagogin; Pädagogische Hochschule Berlin. Schwerpunkt: Sonderpädagogik. 1982 Promotion: Dr. phil. Universität Bremen, Behindertenpädagogik. 1995 Habilitation; Technische Universität Berlin.
Sabrina Schramme: Diplom-Heilpädagogin (FH). Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe. 2011 Master of Arts Rehabilitationswissenschaften; Technische Universität Dortmund.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.