Schildmann | Arbeiterkind und Professorin | Buch | 978-3-89733-614-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 208 mm, Gewicht: 334 g

Schildmann

Arbeiterkind und Professorin

Eine Biographie
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-89733-614-8
Verlag: Projekt Verlag

Eine Biographie

Buch, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 208 mm, Gewicht: 334 g

ISBN: 978-3-89733-614-8
Verlag: Projekt Verlag


„Professorin bin ich geworden, Arbeiterkind bin ich geblieben“, sagt die Autorin über sich selbst. Ihr geht es nicht primär darum, die Erfolgsgeschichte ihres persönlichen sozialen Aufstiegs zu erzählen. Vielmehr reflektiert sie am Beispiel der eigenen Biographie die Verwobenheit von sozialer Herkunft und Geschlecht einerseits mit Bildungsmöglichkeiten und beruflichem Werdegang andererseits.
Neben schulischen und beruflichen Stationen werden dabei auch ihre persönlichen Beziehungen zu anderen, ihr nahestehenden, Menschen beleuchtet. Ihre Reisen, zum Teil verbunden mit längeren Auslandsaufenthalten (in Island und in Brasilien), veranlassen sie schließlich zu einer biographischen Selbstreflexion zum Thema „Die Welt erfahren und erleben“.

Schildmann Arbeiterkind und Professorin jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schildmann, Ulrike
Ulrike Schildmann, geb. 1950, Diplom-Pädagogin, Dr. phil., Habilitation in Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Integrationspädagogik, war von 1990 bis 2014 Professorin an verschiedenen deutschen Hochschulen/Universitäten. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre betreffen: Frauenund Geschlechterforschung in der Behindertenpädagogik sowie in der Integrativen/Inklusiven Pädagogik; Intersektionalitätsforschung, Normalismusforschung, Biographieforschung.

Ulrike Schildmann, geb. 1950, Diplom-Pädagogin, Dr. phil., Habilitation in Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Integrationspädagogik, war von 1990 bis 2014 Professorin an verschiedenen deutschen Hochschulen/Universitäten. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre betreffen: Frauenund Geschlechterforschung in der Behindertenpädagogik sowie in der Integrativen/Inklusiven Pädagogik; Intersektionalitätsforschung, Normalismusforschung, Biographieforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.