Die Frage der Besteuerung der digitalen Wirtschaft steht seit Jahren im Mittelpunkt des internationalen Steuerrechts. Im Rahmen des
OECD/G20 Inclusive Framework on BEPS (Inclusive Framework),
dem mittlerweile über 140 Staaten weltweit angehören, wurde im Jahre 2019 eine „Zweisäulenstrategie“
(Pillar One&Pillar Two)
präsentiert, wobei
Pillar Two
eine globale Mindestbesteuerung anstrebt.
Pillar Two
entwickelte sodann eine enorme Umsetzungsdynamik: Im Dezember 2021 wurden die
Global Anti-Base Erosion-Mustervorschriften
vom
Inclusive Framework
verabschiedet, darauf basierend legte die Europäische Kommission zeitnah einen Entwurf einer Richtlinie zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung in der EU vor. Im Dezember 2022 wurde die EU-Richtlinie angenommen, die EU-Mitgliedstaaten hatten diese bis Ende 2023 umzusetzen.
Die nationale Umsetzung dieser umfangreichen EU-Richtlinie (mit 59 Artikeln) erfolgt in Österreich durch das
Mindestbesteuerungsgesetz (MinBestG)
. Zum besseren Verständnis dieser anspruchsvollen Materie wurden die amtlichen Erläuterungen bewusst umfassend angelegt. Daran anknüpfend stellt dieser Praxiskommentar zunächst den Gesetzestext sowie die amtlichen Erläuterungen übersichtlich dar. Sodann ergänzen die
Steuerlegist:innen des BMF
diese noch mit
praktischen Anmerkungen
und
Beispielen.
Schilcher / Mayr / Riedler
Mindestbesteuerung jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Die Herausgeber:innen:
Dr.
Michael Schilcher
ist Fachexperte für Stiftungsbesteuerung und internationale Konzernbesteuerung in der Sektion für Steuerpolitik und Steuerrecht im Bundesministerium für Finanzen sowie externer Lektor an der Wirtschaftsuniversität Wien.
Univ.-Prof. DDr.
Gunter Mayr
ist Sektionschef für Steuerpolitik und Steuerrecht im Bundesministerium für Finanzen und lehrt am Institut für Finanzrecht der Universität Wien.
Mag.
Martin Riedler
ist Mitarbeiter der Zentralen Fachstelle (Bundesministerium für Finanzen) und Mitglied des Leitungsausschusses der OECD Working Party on Aggressive Tax Planning, welche die OECD/G20 GloBE-Mustervorschriften ausgearbeitet hat.
Mag.
Christoph Schlager
ist Leiter der Gruppe IV/C (Direkte Steuern & Verfahrensrecht) und der Abteilung für Einkommen- und Körperschaftsteuer im Bundesministerium für Finanzen.
Dr.
Lily Zechner
ist Mitarbeiterin in der Abteilung für Abgabenverfahrens- und Exekutionsrecht im Bundesministerium für Finanzen.