Schiffmann / Schmitz / Weiland | Technische Informatik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 265 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

Schiffmann / Schmitz / Weiland Technische Informatik

Übungsbuch zur Technischen Informatik 1 und 2
2. Auflage 2001
ISBN: 978-3-662-10237-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Übungsbuch zur Technischen Informatik 1 und 2

E-Book, Deutsch, 265 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-662-10237-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die mehrbändige Technische Informatik bietet einen verständlichen Einstieg in dieses wichtige Teilgebiet der Informatik. Leser mit unterschiedlichen Vorkenntnissen gewinnen schrittweise einen Überblick über die in Studium und Beruf benötigten elektrotechnischen und elektronischen Grundlagen. Auf dieser Basis werden Komponenten und Strukturen von heutigen Computersystemen eingeführt. Der Übungsband dient zur Einübung und Vertiefung des in den Lehrbüchern Technische Informatik 1 und 2 dargebotenen Stoffes. Die Rechenaufgaben mit Lösungen beziehen sich vor allem auf die physikalischen Grundlagen. Die komplexeren Problemstellungen in der Computertechnik werden mit den Simulationsprogrammen gelöst, die die Autoren auf ihrer Homepage zur Verfügung stellen.
Schiffmann / Schmitz / Weiland Technische Informatik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Grundlagen der Elektrotechnik.- 2 Halbleiterbauelemente.- 3 Elektronische Verknüpfungsglieder.- 4 Schaltnetze.- 5 Speicherglieder.- 6 Schaltwerke.- 7 Computertechnik.- 1 Grundlagen der Elektrotechnik.- 2 Halbleiterbauelemente.- 3 Elektronische Verknüpfungsglieder.- 4 Schaltnetze.- 5 Speicherglieder.- 6 Schaltwerke.- 7 Computertechnik.- III — Anhang.- A Wissenschaftliche Gleichungen.- A.1 Größengleichungen.- A.2 Einheitengleichungen.- A.3 Zugeschnittene Größengleichungen.- B Anwendungen des Ohmschen Gesetzes.- B.1 Spannungsteilerregel.- B.2 Stromteilerregel.- C Anwendungen der Kirchhoffschen Sätze.- C.1 Maschenstromverfahren.- D Schaltnetzentwurf.- D.1 Schaltnetzentwurf mit NAND-Gliedern.- D.2 Schaltnetzentwurf mit NOR-Gliedern.- D.3 Minimierungsverfahren im Vergleich: Quine-McCluskey und Karnaugh-Veitch.- E Simulationsprogramme.- E.1 Simulationsprogramm eines Operationswerks.- E.1.1 Aufbau des Operationswerks.- E.1.2 Benutzung des Programms.- E.1.3 Betriebsarten und Befehle.- Interaktiv-Modus.- Programm-Modus.- E.2 RALU-Simulation.- E.2.1 Aufbau der RALU.- E.2.2 Benutzung des Programms.- E.2.3 Setzen von Registern.- E.2.4 Steuerwort der RALU.- E.2.5 Takten und Anzeigen der RALU.- E.2.6 Statusregister und Sprungbefehle.- E.2.7 Kommentare und Verkettung von Befehlen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.