E-Book, Deutsch, 301 Seiten
ISBN: 978-3-8343-6010-6
Verlag: Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Titelseite;3
2;Impressum, Copyright;4
3;Inhaltsverzeichnis;7
4;1 Digitale Steuerungstechnik;11
4.1;1.1 Einführung;11
4.2;1.2 Zahlensysteme und Codierung von Zahlen;14
4.3;1.3 Grundlagen der Schaltalgebra;26
4.4;1.4 Schaltnetze oder kombinatorische Schaltungen;37
4.5;1.5 Schaltwerke;40
4.6;1.6 Steuerungen mit asynchronen Schaltwerken;54
4.7;1.7 Realisierung digitaler Funktionen und Steuerungen;62
5;2 Regelungstechnik;73
5.1;2.1 Grundbegriffe der Regelungstechnik;73
5.2;2.2 Mathematische Beschreibung des Übertragungsverhaltens kontinuierlicher Systeme;76
5.3;2.3 Arten linearer, kontinuierlicher Übertragungsglieder;90
5.4;2.4 Analyse und Entwurf kontinuierlicher Regelungssysteme;110
5.5;2.5 Regelkreise mit komplexen Strukturen;134
5.6;2.6 Regelkreise mit Schaltreglern;138
5.7;2.7 Digitale Regelung;143
5.8;2.8 Zustandsregelung;164
5.9;2.9 Optimale Zustandsregelung;193
5.10;2.10 Steuern und Regeln mit Fuzzy-Logik;205
6;3 Mechanische Systeme;211
6.1;3.1 Kinematik;211
6.2;3.2 Kinetik;248
7;4 Mechatronisches Beispiel;265
7.1;4.1 1-m-Spiegelteleskop mit optischer Bank;266
7.2;4.2 Die optische Bank (FPOB: Focal Plane Optical Bench);268
7.3;4.3 Mechatronik der optischen Bodenstation;269
7.4;4.4 Aufstellung der optischen Bodenstation;280
8;5 Mathematik zur Mechatronik;283
8.1;5.1 Matrizenrechnung;283
8.2;5.2 Matrizendarstellung linearer Gleichungssysteme;287
8.3;5.3 Quadratische Formen;287
8.4;5.4 Ableitung von Ausdrücken mit Matrizen;288
8.5;5.5 Nummerische Integration;289
9;Literaturverzeichnis;291
10;Weiterführende Literatur;293
11;Stichwortverzeichnis;295