Schiersmann / Thiel | Projektmanagement als organisationales Lernen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 316 Seiten, eBook

Schiersmann / Thiel Projektmanagement als organisationales Lernen

Ein Studien- und Werkbuch (nicht nur) für den Bildungs- und Sozialbereich
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-99743-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Studien- und Werkbuch (nicht nur) für den Bildungs- und Sozialbereich

E-Book, Deutsch, 316 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-99743-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schiersmann / Thiel Projektmanagement als organisationales Lernen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Projektmanagement als Konkretion organisationalen Lernens.- 2.1 Herausforderungen als Innovationschancen im Bildungs- und Sozialbereich.- 2.2 Projekte als Kern organisationaler Veränderungsstrategien.- 2.3 Problemlösen als arbeitsintegriertes Lernen in der Organisation.- 3 Projektfindung und -vorbereitung.- 3.1 Organisationsdiagnose zur Projektfindung.- 3.2 Formale Projektvorbereitung.- 4 Proj ektaufbauorganisation.- 4.1 Definition und institutionelle Einbindung von Projektmanagement.- 4.2 Das Projektteam.- 4.3 Rückkoppelungen der Projektarbeit in die Organisation.- 4.4 Berater als Prozeßbegleiter.- 5 Prozeß- und problemlöseorientierte Bearbeitung der Projektaufgabe.- 5.1 Problemlösemethodik als Referenzrahmen.- 5.2 Analyse der Problem- bzw. Ausgangssituation.- 5.3 Zielkonkretisierung und Nutzenklärung.- 5.4 Lösungswege und ihre Bewertung: Der Projektstrukturplan.- 5.5 Der grobe Projektablaufplan und die Feinplanung.- 5.6 Controlling und Steuerung während der Realisierungsphase.- 5.7 Evaluation und Transfer.- 6 Prozeß- und problemlöseorientierte Gestaltung der Teamentwicklung.- 6.1 Definition und Reflexion von Teammerkmalen.- 6.2 Entwicklungsphasen und -trainings von Teams.- 6.3 Rollenvielfalt und -klärung.- 6.4 Analyse und Bewältigung von Konflikten.- 6.5 Reflexion des ‚Systemwiderspruchs‘.- 7 Bilanz.- Literatur.


Dr. Christiane Schiersmann, Professorin für Weiterbildung am Erziehungswissenschaftlichen Seminar der Universität Heidelberg, OE-Beraterin; Dr. Heinz-Ulrich Thiel, Dipl.-Psych., Supervisor/OE-Berater, Pädagogisches Seminar der Universität Göttingen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.