E-Book, Deutsch, 275 Seiten, eBook
Reihe: Edition Centaurus - Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis
Prävention – Kinderschutz – Kinderrechte
E-Book, Deutsch, 275 Seiten, eBook
Reihe: Edition Centaurus - Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis
ISBN: 978-3-658-35097-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Institutionelle und professionsbezogene Zugänge zum Kinderschutz – Einleitung.- Partizipation als präventiver Bestandteil institutionellen Kinderschutzes – strukturelle Weichenstellung und professionelles Handeln in den stationären erzieherischen Hilfen.- Prävention bei sexualisierter Gewalt: Widersprüchliche Diskurse zum Thema Generalverdacht in Organisationen der Sozialer Arbeit.- Sexualpädagogische Konzepte in den stationären Erziehungshilfen als Prävention im Kinderschutz. Ergebnisse einer empirischen Studie und Erkenntnisse für die Praxis.- Fragiler Beziehungs- und Erziehungsalltag von Pflege- und Adoptiveltern – Präventive Arbeit am Elternselbst-Leitbild von Eltern mit ‚erworbener‘ Elternschaft.- (Rechts-) Medizinische Aspekte im Kinderschutz.- Schutzkonzepte als ein Qualitätsmerkmal von Organisationsentwicklung.- Der Beitrag von Ombudschaft zum Kinderschutz in der Jugendhilfe – präventiv, flankierend, akut.- Sozialpädagogische Diagnose durch Krisenintervention im Kinderschutz: ADHOC als Konzept in den ambulanten erzieherischen Hilfen.- Zwischen Erziehungsverantwortung der Eltern und staatlichem Wächteramt.- Die Kindeswohlgefährdung im Spiegel der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts sowie des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte.- Kinderrechte und Jugendschutz – auch im digitalen Raum.- Alltagssituationen in Kindertageseinrichtungen – pädagogisches Handeln unter ethischer und inklusionstheoretischer Perspektive.