E-Book, Deutsch, Band 68, 507 Seiten, Gewicht: 10 g
Schiemann Natur, Technik, Geist
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-11-020474-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kontexte der Natur nach Aristoteles und Descartes in lebensweltlicher und subjektiver Erfahrung
E-Book, Deutsch, Band 68, 507 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: Quellen und Studien zur PhilosophieISSN
ISBN: 978-3-11-020474-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Gregor Schiemann verteidigt die Aktualität des aristotelischen und des cartesianischen Naturbegriffs, die Natur in Gegensatz zu Nichtnatürlichem definieren. Als gültig können sich diese traditionellen Naturbegriffe jedoch nur noch innerhalb begrenzter Kontexte erweisen.
Im ersten Teil seines Buches zeigt der Autor, dass Aristoteles' Bestimmung der Natur als Gegenbegriff zur Technik in der Lebenswelt sowie Descartes' Dualismus von Natur und Geist für das eigene Bewusstseinserleben orientierungsleitend geblieben sind. Dass die Begriffspaare nicht nur in gesonderten Kontexten vorkommen, sondern sich ihre Anwendungen auch wechselseitig durchdringen, führt er im zweiten Teil am Beispiel von Aristoteles' Seelenlehre und Descartes' Mechanismus aus. Die naturphilosophische und erkenntnistheoretische Untersuchung verbindet Elemente der analytischen Philosophie mit Ansätzen der Phänomenologie. Sie will zu einem pluralen Verständnis der Natur beitragen, das universelle Geltungsansprüche verabschiedet.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
2;Inhalt;9
3;Einleitung;21
4;1. Pluralität erster Stufe. Zwei Naturen und ihre bevorzugten Kontexte;47
5;2. Pluralität zweiter Stufe. Zwei Naturen in zwei Kontexten;369
6;Backmatter;479