Buch, Deutsch, Band 212, 301 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 226 mm, Gewicht: 459 g
Buch, Deutsch, Band 212, 301 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 226 mm, Gewicht: 459 g
Reihe: Demokratie, Sicherheit, Frieden
ISBN: 978-3-8487-0765-2
Verlag: Nomos
Neopatrimonial geprägten, autoritären Staaten wird gewöhnlich eine Wandlungsbereitschaft und –fähigkeit gänzlich abgesprochen. Die Frage, inwiefern solche Staaten Teilmodernisierungen durchführen können, wurde deswegen bislang kaum beachtet. Am Beispiel Kasachstans kann die Reform neopatrimonialer Herrschaft besonders eindrücklich untersucht werden. Die dort beobachtbare konservative Modernisierung zielt, bei Beibehaltung der neopatrimonialen Herrschaft, auf Teilreformen in Staat und Wirtschaft ab. Die Studie zeigt empirisch auf, dass das Reformprojekt über bloße Rhetorik hinausgeht, jedoch hochgradig durch Widersprüche gekennzeichnet ist, deren strukturgeschichtlicher Hintergrund in der „Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen“ liegt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Staats- und Regierungsformen, Staatslehre
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Transformationsprozesse (Politikwiss.)