Schiefer | Motive des Blutspendens | Buch | 978-3-8350-0572-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 446 g

Reihe: NPO-Management

Schiefer

Motive des Blutspendens

Tiefenpsychologische Untersuchung mit Gestaltungsoptionen für das Marketing von Nonprofit-Organisationen des Blutspendewesens
2006
ISBN: 978-3-8350-0572-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Tiefenpsychologische Untersuchung mit Gestaltungsoptionen für das Marketing von Nonprofit-Organisationen des Blutspendewesens

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 446 g

Reihe: NPO-Management

ISBN: 978-3-8350-0572-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Europäische Union hat ihre Mitgliedsstaaten verpflichtet, die Selbstversorgung mit Blutprodukten sicherzustellen. Mangelnde Spendebereitschaft in den Sommermonaten und beschränkte Haltbarkeit von Blut führen in Deutschland immer wieder zu Engpässen.

Gernot Schiefer zeigt, dass die relevanten Motive der Blutspende zu einem großen Teil im Unbewussten zu suchen sind und dass man es bei der Blutspende nur vordergründig mit rationalen Handlungszusammenhängen zu tun hat. Die Blutspende kann eine intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben anstoßen und wird von Spendern wie Nicht-Spendern als Bedrohung des eigenen Selbst erlebt. Mehrfachspender müssen daher einiges an seelischem Aufwand betreiben, um die mit der Blutspende verbundenen starken Ängste zu kompensieren. Andererseits ermöglicht die Blutspende grandiose und heroische Phantasien, die sich in keiner anderen Alltagssituation so intensiv ausleben lassen. Diese Erkenntnisse setzt der Autor in wirtschaftswissenschaftliche Marketingempfehlungen um und präsentiert wichtige Hinweise zur Ansprache potenzieller Blutspender, zur Schulung des Personals und zur Gestaltung des Spendeortes.
Schiefer Motive des Blutspendens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einführung.- Rahmenbedingungen des Blutspendewesens.- Motive des Blutspendens auf der Grundlage einer qualitativ-tiefenpsychologischen Untersuchung.- Gestaltungsoptionen für das Marketing von Nonprofit-Organisationen im Blutspendewesen.


Dr. Gernot Schiefer promovierte bei Prof. Dr. Dieter Witt an der Technischen Universität München, Fachgebiet Dienstleistungsökonomik. Er ist als geschäftsführender Gesellschafter der ProSpector Marketingberatung und gleichzeitig als niedergelassener Psychoanalytiker in Saarbrücken tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.