Schiefer | Die DDR im Blick der Stasi 1989 | Buch | 978-3-525-31066-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Jahr 1989, 320 Seiten, gebunden, Format (B × H): 164 mm x 241 mm, Gewicht: 652 g

Reihe: Die DDR im Blick der Stasi

Schiefer

Die DDR im Blick der Stasi 1989

Die geheimen Berichte an die SED-Führung

Buch, Deutsch, Band Jahr 1989, 320 Seiten, gebunden, Format (B × H): 164 mm x 241 mm, Gewicht: 652 g

Reihe: Die DDR im Blick der Stasi

ISBN: 978-3-525-31066-3
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Herbst 1989 in der DDR: In den Städten gehen Tausende Menschen auf die Straße, neue politische Bewegungen und Parteien entstehen, das Politbüro tritt zurück, die Mauer fällt – ein grundlegender Wandel zeichnet sich ab. Diese Ausnahmezeit steht im Zentrum der geheimen Berichterstattung der Staatssicherheit an die Parteiführung im Jahr 1989. Die Dokumente lesen sich wie ein Protokoll der Revolution: Am Anfang geht es um lokale Konflikte wie den Streit um den Bau eines Siliziumwerkes in Dresden-Gittersee, Diskussionen in den Kirchen über ihre innere Zerrissenheit zwischen Staatstreue und politischem Anspruch, die anschwellende Ausreisebewegung und erste öffentliche Proteste, insbesondere im Zusammenhang mit den gefälschten Kommunalwahlen im Mai. Am Ende stehen Großdemonstrationen in den Stadtzentren, ein 'millionenfacher Reisestrom' an den 'Staatsgrenzen' im November und Besetzungen von Dienststellen der Staatssicherheit kurz vor Weihnachten. Die kommentierte Edition illustriert die ganze Rasanz des politischen Umbruchs in der DDR, sie zeigt den Kontrollverlust einer gelähmten Elite und das neue Selbstbewusstsein einer Bürgerschaft, die sich engagiert, organisiert und am Ende die politische Führung übernimmt.
Die Bearbeiter:

Dr. Mark Schiefer und Dr. Martin Stief sind wissenschaftliche Mitarbeiter in der Abteilung Kommunikation und Wissen des BStU in Berlin.
Schiefer Die DDR im Blick der Stasi 1989 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Möller, Horst
Horst Möller war 1992-2011 Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin sowie 1996-2011 Ordinarius für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität München.

Schiefer, Mark
Dr. Mark Schiefer war Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsabteilung des Stasi-Unterlagen-Archivs in Berlin.

Steger, Florian
Dr. Florian Steger ist Universitätsprofessor und Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Universität Ulm.

Münkel, Daniela
Prof. Dr. Daniela Münkel ist Forschungsleiterin des Stasi-Unterlagen-Archivs im Bundesarchiv.

Wilke, Manfred
Manfred Wilke, geboren 1941 in Kassel, Dr. rer. pol.

Stief, Martin
Dr. Martin Stief ist Projektleiter in der Abteilung Vermittlung und Forschung des Stasi-Unterlagen-Archivs im Bundesarchiv.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.