Schieder / Spindler | Theorien der Internationalen Beziehungen | Buch | 978-3-8252-2315-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 595 Seiten, Pb, Format (B × H): 120 mm x 185 mm

Schieder / Spindler

Theorien der Internationalen Beziehungen


3. überarbeitete Auflage 2010
ISBN: 978-3-8252-2315-1
Verlag: UTB

Buch, Deutsch, 595 Seiten, Pb, Format (B × H): 120 mm x 185 mm

ISBN: 978-3-8252-2315-1
Verlag: UTB


Das Lehrbuch zielt darauf ab, die sich stetig ausdifferenzierende und kaum noch überschaubare Theorienlandschaft in den Internationalen Beziehungen für Studierende erfahrbar und erlernbar zu machen und den Lehrenden eine Handreichung für die didaktische Vermittlung des Wissens über Theorien zu geben. Insgesamt werden achtzehn Theorien, Ansätze und Konzepte der Internationalen Beziehungen anhand jeweils zentraler ReferenztheoretikerInnen vorgestellt. Jeder Beitrag besteht aus fünf Komponenten und folgt damit einer einheitlichen inhaltlichen Struktur.

Schieder / Spindler Theorien der Internationalen Beziehungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Internationale Beziehungen; Internationale Organisationen und Institutionen; Internationale Zusammenarbeit (Recht, Kultur, Umwelt etc.)

Weitere Infos & Material


Vorwort zur 3., überarbeiteten Auflage 7

1. Theorien in der Lehre von den

internationalen Beziehungen 9

Manuela Spindler und Siegfried Schieder

2. Realismus 39

Andreas Jacobs

3. Neorealismus 65

Niklas Schörnig

4. Interdependenz 97

Manuela Spindler

5. Regimetheorie 131

Bernhard Zangl

6. Neofunktionalismus 157

Thomas Conzelmann

7. Neuer Liberalismus 187

Siegfried Schieder

8. Liberale Ansätze zum „demokratischen Frieden“ 223

Andreas Hasenclever

9. Die Englische Schule 255

Christopher Daase

6 Inhaltsverzeichnis

10. Weltgesellschaft und Globalisierung 281

Ingo Take

11. Imperialismustheorie 311

Michael Heinrich

12. Weltsystemtheorie 343

Andreas Nölke

13. Neo-Gramscianische Perspektiven 371

Andreas Bieler und Adam David Morton

14. Internationale Politische Ökonomie 399

Hans-Jürgen Bieling

15. Sozialkonstruktivismus 427

Cornelia Ulbert

16. Kritische Theorie 461

Christoph Humrich

17. Postmoderne Ansätze 491

Thomas Diez

18. Feministische Ansätze 521

Barbara Finke

19. Kritische Geopolitik 551

Mathias Albert, Paul Reuber und Günter Wolkersdorfer

Sach- und Personenregister 579

Autorinnen- und Autorenverzeichnis 589


Dr. Siegfried Schieder, Jean Monnet Fellow am European University Institute (EUI) in Florenz in 2009/2010. Von Oktober 2010 bis 30.9.2014 Vertretung des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und Außenpolitik an der Universität Trier. Seit dem Sommersemester 2015 übernimmt Dr. Schieder die Vertretung des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen an der TU Darmstadt.

Prof. Dr. Manuela Spindler lehrt an der Universität Erfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.