Schieder | Benito Mussolini | Buch | 978-3-406-66982-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2835, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

Schieder

Benito Mussolini


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-406-66982-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, Band 2835, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

ISBN: 978-3-406-66982-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Benito Mussolini war ein ungew?hnlich gewaltt?tiger Mensch und ein extrem wandelbarer Politiker. Vom radikalen Sozialisten wurde er zum Sch?pfer des Faschismus. Seine pers?nliche Diktatur war eine Mischung aus Terror und Massenkonsens. Die Doppelherrschaft mit den gegens?tzlichen Kr?ften des rechtsextremen Faschismus und der nationalkonservativen Eliten Italiens hielt er durch einen F?hrerkult zusammen, in dem er sich als "Duce" inszenierte. Wolfgang Schieder fasst die Summe dieses Lebens gl?nzend zusammen und richtet zugleich ein besonderes Augenmerk auf die Beziehung zu Adolf Hitler, dessen Vorbild Mussolini anf?nglich war und dessen Niederlage auch sein eigenes Schicksal besiegelte.

Schieder Benito Mussolini jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I.
Profil eines Diktators

II.
Sozialistischer Revolutionär 1909–1914

III.
Die Erfindung des Faschismus 1914–1919

IV.
Machtübernahme: Der ‹Marsch auf Rom› vom 28.10.1922

V.
Übergang in die faschistische Diktatur: Der Staatsstreich vom 3.1.1925

VI.
Charismatischer Diktator 1929–1935

VII.
Imperialistische Kriegspolitik 1935–1939

VIII.
Die ‹Achse Rom-Berlin› vom 1.11.1936

IX.
Radikalisierung des faschistischen Regimes 1935–1938

X.
Zwischen ‹Nichtkriegsführung› und ‹Parallelkrieg› 1939–1943

XI.
Politischer Sturz am 25.7.1943

XII.
Vasall Hitlers 1943–1945

XIII.
Mussolini in der italienischen Erinnerungskultur seit 1945

Zeittafel

Literaturverzeichnis

Personenregister


Schieder, Wolfgang
Wolfgang Schieder ist Professor em. für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität zu Köln und einer der besten Kenner der Geschichte des Faschismus.

Wolfgang Schieder ist Professor em. für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität zu Köln und einer der besten Kenner der Geschichte des Faschismus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.