E-Book, Deutsch, 144 Seiten, eBook
Ein Modellprojekt der Bürgerbeteiligung am bioethischen Diskurs
E-Book, Deutsch, 144 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-663-09456-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Geschichte und Rolle der Bürgerbeteiligung bei der Bewertung von Technologien.- 1. Zwischen Politikberatung und Öffentlichkeitsdiskurs — Erfahrungen mit Bürgerkonferenzen in Europa.- 2. Experten und Laien — Bürgerbeteiligung und Technikfolgenabschätzung in Deutschland.- II. Entstehung, Ablauf und Erfahrungen der ersten bundesweiten Bürgerkonferenz am Deutschen Hygiene-Museum Dresden.- 1. Der Gläserne Mensch — das Deutsches Hygiene-Museum in Tradition und Zukunftsverantwortung.- 2. Ablauf und Methode — die erste bundesweite Bürgerkonferenz.- 3. Phasen des Meinungsbildungsprozesses — Ergebnisse der begleitenden Evaluation.- 4. Zwischen Hoffnung und Frust — Erfahrungen der teilnehmenden Bürger und Bürgerinnen.- III. Ergebnis im Streitfall Gendiagnostik.- 1. Das Bürgervotum.- IV. Kommentare und Reaktionen — wie sehen Experten das Ergebnis der Bürgerkonferenz?.- 1. Die Bürgerkonferenz als Möglichkeit der Selbstbestimmung im gesellschaftlichen Kontext.- 2. Diskursethische Aspekte des Bürgervotums.- 3. Modernes Regieren mit Kommissionen und Bürgerkonferenzen.- V. Anhang.- Was ist Gendiagnostik? Überblick und Glossar.- Gendiagnostik: Eine Literaturauswahl.- Technikfolgenabschätzung und Partizipation: Eine Literaturauswahl.- Liste der teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger.- Liste der eingeladenen Sachverständigen.- Angaben zum Projekt.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.- Danksagung.