Schicktanz / Naumann | Bürgerkonferenz: Streitfall Gendiagnostik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 144 Seiten, eBook

Schicktanz / Naumann Bürgerkonferenz: Streitfall Gendiagnostik

Ein Modellprojekt der Bürgerbeteiligung am bioethischen Diskurs

E-Book, Deutsch, 144 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-663-09456-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schicktanz / Naumann Bürgerkonferenz: Streitfall Gendiagnostik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Geschichte und Rolle der Bürgerbeteiligung bei der Bewertung von Technologien.- 1. Zwischen Politikberatung und Öffentlichkeitsdiskurs — Erfahrungen mit Bürgerkonferenzen in Europa.- 2. Experten und Laien — Bürgerbeteiligung und Technikfolgenabschätzung in Deutschland.- II. Entstehung, Ablauf und Erfahrungen der ersten bundesweiten Bürgerkonferenz am Deutschen Hygiene-Museum Dresden.- 1. Der Gläserne Mensch — das Deutsches Hygiene-Museum in Tradition und Zukunftsverantwortung.- 2. Ablauf und Methode — die erste bundesweite Bürgerkonferenz.- 3. Phasen des Meinungsbildungsprozesses — Ergebnisse der begleitenden Evaluation.- 4. Zwischen Hoffnung und Frust — Erfahrungen der teilnehmenden Bürger und Bürgerinnen.- III. Ergebnis im Streitfall Gendiagnostik.- 1. Das Bürgervotum.- IV. Kommentare und Reaktionen — wie sehen Experten das Ergebnis der Bürgerkonferenz?.- 1. Die Bürgerkonferenz als Möglichkeit der Selbstbestimmung im gesellschaftlichen Kontext.- 2. Diskursethische Aspekte des Bürgervotums.- 3. Modernes Regieren mit Kommissionen und Bürgerkonferenzen.- V. Anhang.- Was ist Gendiagnostik? Überblick und Glossar.- Gendiagnostik: Eine Literaturauswahl.- Technikfolgenabschätzung und Partizipation: Eine Literaturauswahl.- Liste der teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger.- Liste der eingeladenen Sachverständigen.- Angaben zum Projekt.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.- Danksagung.


Silke Schicktanz, Dipl. Biologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschunsgzentrum Jülich, Kooperationsprojekt: "Bioethik und Wissenschaftskommunikation" mit Sitz am Max-Delbrück-Centrum Berlin;

Jörg Naumann, Leiter Forum Wissenschaft der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum in Dresden.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.