Buch, Deutsch, 148 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 306 g
Buch, Deutsch, 148 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 306 g
ISBN: 978-3-662-62777-8
Verlag: Springer
Zielgruppe dieser kompakten Einführung in die verschiedenen Aspekte der Gashydratforschung sind Studierende der Chemie und Geowissenschaften, Ingenieure, Techniker oder auch Wissenschaftler.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung: Von der zufälligen Entdeckung zur gezielten Beobachtung: Gashydratforschung von 1811 bis zur Gegenwart.- Molekularer Aufbau und Struktur der Gashydrate.- Bildung und Wachstum von Gashydraten - Labor versus Natur.- Thermodynamische Eigenschaften einfacher und gemischter Gashydrate.- Gashydratvorkommen in der Natur.- Gewinnung von Erdgas durch den Abbau natürlicher Gashydratvorkommen.- Industrielle Nutzung von Gashydraten.- Zersetzung natürlicher Gashydratvorkommen: potentielle Folgen für Hangstabilitäten und Klima.- Analysenmethoden zur Charakterisierung von Gashydraten.- Ausblick.