Schickel | Themenheft Füchse | Buch | 978-3-96520-102-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 32 Seiten, GHF, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 146 g

Reihe: Themenhefte

Schickel

Themenheft Füchse


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-96520-102-6
Verlag: Buch Verlag Kempen

Buch, Deutsch, 32 Seiten, GHF, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 146 g

Reihe: Themenhefte

ISBN: 978-3-96520-102-6
Verlag: Buch Verlag Kempen


Schlau wie ein Fuchs – aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit fühlt sich der rotbraune Vierbeiner fast überall zu Hause. Mal teilt er sich friedlich einen Bau zusammen mit einem Dachs, mal streunt er neugierig durch Städte. Doch was brauchen Füchse eigentlich zum Leben und welche verschiedenen Fuchsarten gibt es?

Mit diesem dreifach differenzierten Themenheft begeben sich Ihre Schülerinnen und Schüler auf die Spuren der Füchse! Über die Themenschwerpunkte„Aussehen und Besonderheiten“,„Lebensraum“,„Fortpflanzung“ und„Fuchsarten“ lernen sie die Lebensweise von Füchsen innerhalb und außerhalb Deutschlands kennen!

Abgerundet wird das Material durch zusätzliche Angebote aus den Bereichen Deutsch, Mathematik und Kunst sowie eine abschließende Lernzielkontrolle.

Aus dem Inhalt:
Der Rotfuchs und seine Merkmale – Wo leben Füchse? – Nachwuchs bei den Füchsen – Der Speiseplan des Rotfuchses – Der Fuchs im Winter – Fennek, der Wüstenfuchs …

Schickel Themenheft Füchse jetzt bestellen!

Zielgruppe


3. bis 5. Klasse



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.