Schicht | »Das Zeigen muß gezeigt werden« | Buch | 978-3-8260-7376-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 376 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Brecht – Werk und Kontext

Schicht

»Das Zeigen muß gezeigt werden«

Eine Ästhetik des Zeigens im epischen Theater Bertolt Brechts
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-8260-7376-2
Verlag: Königshausen & Neumann

Eine Ästhetik des Zeigens im epischen Theater Bertolt Brechts

Buch, Deutsch, Band 12, 376 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Brecht – Werk und Kontext

ISBN: 978-3-8260-7376-2
Verlag: Königshausen & Neumann


'Zeigt, dass ihr zeigt!' – So fordert Bertolt Brecht die Schauspieler*innen in einem poetologischen Gedicht auf. Diese Aufforderung ist nicht nur Hinweis für die konkrete Spielpraxis, sondern vielmehr programmatisch für das gesamte Konzept des epischen Theaters. In dieser Arbeit wird systematisch eine Ästhetik des Zeigens für Brechts episches Theater entwickelt. So wird ein neuer Zugriff auf das wirkmächtige Modell des epischen Theaters möglich, der anschlussfähig ist sowohl für theater- als auch literaturwissenschaftliche Diskurse, indem das Zeigen als gestaltgebende Kategorie erschlossen wird.
Mit dem Zeigen bezieht sich Bertolt Brecht intensiv auf ein auf den ersten Blick alltägliches und einfach wirkendes Konzept und deutet es als Gestaltungsprinzip des epischen Theaters aus. Dazu entwirft er eigene, spezifisch theaterästhetische Prägungen. Diese werden in unterschiedlichen Ausgestaltungsformen sowohl in seinen theoretischen Texten als auch in seinen Stücken wirksam.
Ausgehend von interdisziplinären Grundlagen zum Zeigen und einer eigenen Heuristik zur Unterscheidung unterschiedlicher Zeigemodi werden ausgewählte theatertheoretische Texte Bertolt Brechts und die Stücke Mann ist Mann, Die Maßnahme und Der kaukasische Kreidekreis im close reading-Verfahren analysiert.

Schicht »Das Zeigen muß gezeigt werden« jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Saskia Schicht studierte Literaturwissenschaft und Philosophie an der Universität Bielefeld. Sie beschäftigt sich unter anderem mit Theater und Tanz des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. In der Bielefeld School of Education ist sie im Bereich der Fort- und Weiterbildung für Lehrkräfte tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.