Buch, Englisch, Deutsch, Band 51, 477 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
Buch, Englisch, Deutsch, Band 51, 477 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
ISBN: 978-3-7029-0558-3
Verlag: Böhlau
Das europäische Spitalwesen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit wird in dem Band mit Handbuchcharakter dargestellt: rechtliche und gesellschaftliche Stellung und Funktion des Spitals, die wirtschaftlichen Potenziale, die Zielgruppen der Fürsorge und davon ausgeschlossene, die Aufnahmekriterien und -modalitäten, die innere Struktur, Räumliches und Personal, Tagesordnung und Krankenversorgung, die Sichtbarkeit, Wahrnehmung und Rezeption, die Öffentlichkeit im Spital. Die untersuchten Länder und Regionen sind England, Frankreich, Nord- und Mittelitalien, Südostdeutschland und die österreichischen Länder, Oberdeutschland, Vorderösterreich und Schweiz, Norddeutschland, Böhmen und Mähren und Ungarn,anhand derer das vormoderne Spitalwesen vergleichend thematisiert wird.