Scheule / Stüwe | Kirchlich heiraten | Buch | 978-3-451-02468-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Scheule / Stüwe

Kirchlich heiraten

Was Paare sich erwarten und wie Kirche begleiten kann
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-451-02468-9
Verlag: Herder Verlag GmbH

Was Paare sich erwarten und wie Kirche begleiten kann

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-451-02468-9
Verlag: Herder Verlag GmbH


Der „schönste Tag im Leben“ mit Gottesdienst und Geistlichen mag heute keine Selbstverständlichkeit mehr sein. Doch verglichen mit anderen kirchlichen Ritualen ist die Trauung noch immer beliebt. Doch was erwarten sich Brautpaare? Von der Ehevorbereitung? Von der Ehe? Wie stehen sie zur kirchlichen Ehelehre? Das Buch geht zurück auf ein großes Forschungsprojekt, in dem über 1.100 Brautleute befragt wurden. Zudem wurden Einzelinterviews mit Paaren sowie mit Verantwortlichen aus der Ehevorbereitung, auch aus anderen Ländern, geführt. Dadurch entstand ein Bild von der kirchlichen Ehevorbereitung und von denen, die an ihr teilnehmen, das es in dieser Reichweite und Tiefenschärfe noch nicht gegeben hat. Theologie und Kirche, die die Gläubigen ernst nehmen, müssen darauf reagieren. Der Band enthält daher Vorschläge zur Weiterentwicklung der Ehevorbereitung, eine Skizze zur Berufungstheologie der Ehe und zu einer Theologie des Festes.

Scheule / Stüwe Kirchlich heiraten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Karl, Katharina
Katharina Karl, geb. 1976, ist Professorin für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Stüwe, Klaus
Prof. Dr. Klaus Stüwe holds the Chair of Comparative Political Science at the KU. His research activities include various questions of democratic systems, government and parliamentarism.

Zahner, Walter
Dr. theol., stellvertretender Leiter der Hauptabteilung Seelsorge im Bistum Regensburg und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst e.V.

Lintner, Martin M.
Martin M. Lintner, geb. 1972, Dr. theol., Mitglied des Servitenordens, seit 2009 Professor für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Brixen; 2013–2015 Präsident der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie; 2014–2017 Präsident der weltweiten Dachorganisation „International Network of Societies for Catholic Theology“; 2017–2019 Vorsitzender der  Internationalen Vereinigung für Moraltheologie und Sozialethik

Scheule, Rupert M.
Dr. phil. lic. theol., Rupert Maria Scheule wurde 1969 geboren. Der Ständige Diakon und Professor für Moraltheologie an der Universität Regensburg berät Kliniken in ethischen Fragen und entwickelte MEFES, ein breit rezipiertes Design ethischer Fallbesprechungen auf Station (vgl. go.ur.de/mefes). Den der Regensburger Studiengang 'Perimortale Wissenschaften' hat Scheule mitinitiiert (vgl. go.ur.de/pewi).

Scheule, Rupert M.
Dr. phil. lic. theol., Rupert Maria Scheule wurde 1969 geboren. Der Ständige Diakon und Professor für Moraltheologie an der Universität Regensburg berät Kliniken in ethischen Fragen und entwickelte MEFES, ein breit rezipiertes Design ethischer Fallbesprechungen auf Station (vgl. go.ur.de/mefes). Den der Regensburger Studiengang 'Perimortale Wissenschaften' hat Scheule mitinitiiert (vgl. go.ur.de/pewi).

Gärtner, Dirk
Dirk Gärtner, Dr. theol., Priester, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Moraltheologie der Universität Regensburg.

Stüwe, Klaus
Prof. Dr. Klaus Stüwe holds the Chair of Comparative Political Science at the KU. His research activities include various questions of democratic systems, government and parliamentarism.

Dr. phil. lic. theol., Rupert Maria Scheule wurde 1969 geboren. Der Ständige Diakon und Professor für Moraltheologie an der Universität Regensburg berät Kliniken in ethischen Fragen und entwickelte MEFES, ein breit rezipiertes Design ethischer Fallbesprechungen auf Station (vgl. go.ur.de/mefes). Den der Regensburger Studiengang »Perimortale Wissenschaften« hat Scheule mitinitiiert (vgl. go.ur.de/pewi).

Prof. Dr. Klaus Stüwe holds the Chair of Comparative Political Science at the KU. His research activities include various questions of democratic systems, government and parliamentarism.

Dr. phil. lic. theol., Rupert Maria Scheule wurde 1969 geboren. Der Ständige Diakon und Professor für Moraltheologie an der Universität Regensburg berät Kliniken in ethischen Fragen und entwickelte MEFES, ein breit rezipiertes Design ethischer Fallbesprechungen auf Station (vgl. go.ur.de/mefes). Den der Regensburger Studiengang »Perimortale Wissenschaften« hat Scheule mitinitiiert (vgl. go.ur.de/pewi).

Prof. Dr. Klaus Stüwe holds the Chair of Comparative Political Science at the KU. His research activities include various questions of democratic systems, government and parliamentarism.

Dirk Gärtner, Dr. theol., Priester, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Moraltheologie der Universität Regensburg.

Katharina Karl, geb. 1976, ist Professorin für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Martin M. Lintner, geb. 1972, Dr. theol., Mitglied des Servitenordens, seit 2009 Professor für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Brixen; 2013–2015 Präsident der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie; 2014–2017 Präsident der weltweiten Dachorganisation „International Network of Societies for Catholic Theology“ ; 2017–2019 Vorsitzender der  Internationalen Vereinigung für Moraltheologie und Sozialethik

Dr. theol., stellvertretender Leiter der Hauptabteilung Seelsorge im Bistum Regensburg und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst e.V.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.