Scheuermann | Zur Theorie des Filmemachens | Buch | 978-3-88377-947-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 159 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Scheuermann

Zur Theorie des Filmemachens

Flugzeugabstürze, Affekttechniken, Film als rhetorisches Design
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-88377-947-8
Verlag: edition text+kritik

Flugzeugabstürze, Affekttechniken, Film als rhetorisches Design

Buch, Deutsch, 159 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-88377-947-8
Verlag: edition text+kritik


Lichtblitze. Reißschwenks. Ohrenbetäubender Lärm. Ausgehend von den starken Affekten während des Flugzeugabsturzes in Robert Zemeckis’ "Cast Away" entwickelt Arne Scheuermann in dem Band eine an der aktuellen Designtheorie orientierte und durch die Filmpraxis informierte Theorie des Filmemachens. Film wird hierzu als Design verstanden, dessen Konzeption sich mit Modellen der klassischen Rhetorik erschließen lässt. Filmemacherinnen und Filmemacher verhalten sich in diesem Modell wie die "rhetores" der Antike: Ihre Theorie speist sich aus der praktischen Kommunikationserfahrung, die sie lehrt, wie man gezielt auf ein Publikum einwirkt. Einen speziellen Fokus legt Scheuermann dabei auf die präsentativen Affekttechniken, mithilfe derer Filmschaffende starke Affekte im Zuschauer wecken. Eine umfassende Fallstudie über Flugzeugabstürze im Film illustriert die Systematik dieser Affekttechniken abschließend mit anschaulichen Beispielen. Der Autor macht implizite Wissensbestände der Filmpraxis für die Film- und Designwissenschaft nutzbar. Das Buch richtet sich gleichermaßen an die Filmtheorie wie die Filmpraxis und trägt mit seiner theoretischen Herleitung des Modells zur allgemeinen Kulturwissenschaft bei.

Scheuermann Zur Theorie des Filmemachens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Scheuermann, Arne
Arne Scheuermann, geb. 1973, Studium des Kommunikationsdesigns an der Universität Wuppertal, dort 2000-20005 Lehrbeauftragter u. a. für Theorie und Praxis des Filmemachens und für experimentelle Filmformen; 2004 Mitbegründer der Arbeitsgruppe "Design, Film, Rhetorik"; seit 2005 Professor für Designtheorie und Leiter des Forschungsschwerpunkts Kommunikationsdesign an der Hochschule der Künste Bern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.