Scheub / Küttner | Abschied vom Größenwahn | Buch | 978-3-96238-205-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 205 mm, Gewicht: 412 g

Scheub / Küttner

Abschied vom Größenwahn

Wie wir zu einem menschlichen Maß finden
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-96238-205-6
Verlag: Oekom Verlag GmbH

Wie wir zu einem menschlichen Maß finden

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 205 mm, Gewicht: 412 g

ISBN: 978-3-96238-205-6
Verlag: Oekom Verlag GmbH


'Wir alle sind aufgerufen, liebevolle Sterbebegleitung für das alte System zu leisten.'

Größenwahn und Gigantismus sind zum Motto unseres Daseins geworden. Unreflektiert produzieren und konsumieren wir immer mehr, bauen immer höher, fliegen immer weiter – und merken gar nicht, wie unmenschlich diese Art zu leben eigentlich ist.

Ute Scheub und Christian Küttner zeigen, warum diese Lebensweise uns nicht glücklich machen kann, und modellieren stattdessen ein menschliches Lebensmaß – orientiert an Wohlergehen statt Gewinn, Verbundenheit statt Anonymität, Lebendigkeit statt Betonwüsten. Dabei entsteht das Bild einer anderen Gesellschaft, die kleinteilig, regional, dezentral und basisdemokratisch die Menschen wieder in den Mittelpunkt stellt.

Scheub / Küttner Abschied vom Größenwahn jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Scheub, Ute
Ute Scheub, 1955 in Tübingen geboren, war Mitbegründerin der taz. Die promovierte Politikwissenschaftlerin arbeitet als freie Journalistin in Berlin und hat rund 25 Bücher verfasst, darunter 'Die Wasserrevolution', 'Die Humusrevolution', 'Glücksökonomie' und 'Die unvollendete Demokratie'. Ihre Schwerpunkte sind Ökologie, Frauenrechte und Demokratie. Sie sieht sich selbst als 'Geburtshelferin für ökosoziale Projekte und Geschichten des Gelingens' und engagiert sich ehrenamtlich in diversen Initiativen.

Küttner, Christian
Christian Küttner ist als gebürtiger Ostfriese im Pastorenhaushalt groß geworden, hat zunächst am Hochofen in Bremen Elektriker gelernt und später an der TU-Berlin Informatik studiert. Seit vielen Jahren arbeitet er als IT-Entwickler und -Berater für öffentliche Institutionen: den Bundestag, die Bundesregierung und Landesregierungen, Verkehrsunternehmen, Behindertenfahrdienste, Kirchen und soziale Vereine. Neben dem Beruf engagiert er sich als Bürgeraktivist in der Berliner Kommunalpolitik für eine sichere, gesunde, klimafreundliche und lebendige Stadt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.