Buch, Deutsch, 554 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1531 g
Reihe: Mauerwerk-Kalender
Schwerpunkte
Buch, Deutsch, 554 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1531 g
Reihe: Mauerwerk-Kalender
ISBN: 978-3-433-03408-8
Verlag: Ernst, Wilhelm & Sohn
Ein Schwerpunkt des diesjährigen Kalenders ist das klimaeffiziente und nachhaltige Bauen mit Mauerwerk. In mehreren Beiträgen wird ausführlich auf Methoden zur Erreichung von Klimaneutralität in den Baustoffen eingegangen. Zusätzlich werden die Ergebnisse der Meta-Studie zusammengefasst und die Ansätze zur Berücksichtigung der Recarbonatisierung von zement- und kalkgebundenen Mauersteinen erläutert.
Im Rahmen der Nachhaltigkeitsdebatte spielt auch die Kosteneffizienz eine maßgebende Rolle. Wie kostenoptimiertes Bauen funktionieren kann, wird ebenfalls in einem umfassenden Beitrag erläutert.
Den wesentlichen Schwerpunkt in dieser Ausgabe bildet die Befestigungstechnik. In zwei ausführlichen Beiträgen wird nicht nur der Stand der Technik wiedergegeben, sondern sich auch dem komplexen Thema der Befestigung von absturzsichernden Fenstern angenommen.
Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Bestandsanalyse und Sanierungskonzepten für bestehende Konstruktionen. Abgerundet wird dieser Teil durch ein hochaktuelles Projektbeispiel. Das abschließende Kapitel gibt eine Übersicht zu laufenden Forschungsvorhaben im Mauerwerksbau.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A Normen und Baustoffe
Eigenschaften und Eigenschaftswerte von Mauersteinen, Mauermörtel und Mauerwerk
(Michael Raupach, Dorothea Saenger, Bernd Winkels)
Neuentwicklungen im Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) bzw. mit allgemeiner Bauartgenehmigung (aBG)
(Jennifer Gebhardt, Simon Gille)
Geltende Technische Regeln für den Mauerwerksbau (Deutsche, Europäische und Internationale Normen) (Stand 25.03.2023)
(Benjamin Purkert)
B Gestaltung und Konstruktion (Neubau)
Roadmaps zur Klimaeffizienz
Der Weg der deutschen Kalksandsteinindustrie zur Klimaneutralität bis 2045
(Wolfgang Eden, Zakaria Istanbuly)
Roadmap für eine treibhausgasneutrale Ziegelindustrie in Deutschland
(Katharina Armbrecht)
Wege zu einer treibhausgasneutralen Porenbetonindustrie in Deutschland
(Torsten Schoch, Oliver Kreft, Hartmut Walther, Berit Straube)
Geschosswohnungsbau / Kostengünstiges Bauen
Recarbonatisierung von zement- und kalkgebundenen Mauersteinen
(Ronald Rast, Sebastian Pohl)
Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)
(Sebastian Pohl)
Kostenoptimiertes Bauen im Wohnungsbau
(Dietmar Walberg)
Blauer Turm Bad Wimpfen
(Mark Böttges, Helmut Maus, Peter Kifinger)
C Konstruktive Details (Bauphysik)
Ausführung von Mauerwerkskonstruktionen
(Dieter Figge)
Mauerwerkinstandsetzung durch Verpressanker
(Birger Gigla)
Befestigungen im Mauerwerksbau
(Jürgen H. R. Küenzlen, Eckehard Scheller, Rainer Becker, Thomas Kuhn, Thorsten Immel)
Befestigung absturzsichernder Fenster
(Jürgen Küenzlen, Eckehard Scheller, Hermann Hamm, Rainer Becker, Thomas Kuhn)
D Mauerwerk im Bestand
Nachhaltigkeitsbewertung von Wohngebäuden
(Birger Gigla)
Bauwerksdiagnostik als Grundlage für Sanierungskonzepte historischer Eisenbahngewölbebrücken
(Conrad Pelka, Erik Meichsner, Sven Unger, Johanna Monka-Birkner, Steffen Marx)
E Forschung
Übersicht über abgeschlossene und laufende Forschungsvorhaben im Mauerwerksbau
(Jonathan Schmalz, Simon Gille, Jennifer Gebhardt )
A Normen und Baustoffe
A 1 Eigenschaften und Eigenschaftswerte von Mauersteinen, Mauermortel und Mauerwerk 1
Michael Raupach, Dorothea Saenger, Bernd Winkels
A 2 Neuentwicklungen im Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) bzw. mit allgemeiner Bauartgenehmigung (aBG) 17
Jennifer Gebhardt, Simon Gille
A 3 Geltende Technische Regeln fur den Mauerwerksbau (Deutsche, Europaische und Internationale Normen) (Stand 10.03.2023) 61
Benjamin Purkert
B Gestaltung und Konstruktion (Neubau) Roadmaps zur Klimaeffizienz
B 1 Der Weg der deutschen Kalksandsteinindustrie zur Klimaneutralitat bis 2045 83
Wolfgang Eden, Zakaria Istanbuly
B 2 Roadmap fur eine treibhausgasneutrale Ziegelindustrie in Deutschland 91
Katharina Armbrecht
B 3 Wege zu einer treibhausgasneutralen Porenbetonindustrie in Deutschland 103
Torsten Schoch, Oliver Kreft, Hartmut Walther, Berit Straube
Geschosswohnungsbau/Kostengünstiges Bauen
B 4 Recarbonatisierung von zement- und kalkgebundenen Mauersteinen 121
Ronald Rast, Sebastian Pohl
B 5 Qualitatssiegel Nachhaltiges Gebaude (QNG) 133
Sebastian Pohl
B 6 Kostenoptimiertes Bauen im Wohnungsbau 155
Dietmar Walberg
B 7 Blauer Turm Bad Wimpfen 179
Mark Böttges, Helmut Maus, Peter Kifinger
C Konstruktive Details (Bauphysik)
C 1 Ausfuhrung von Mauerwerkskonstruktionen 223
Dieter Figge
C 2 Mauerwerkinstandsetzung durch Verpressanker 263
Birger Gigla
C 3 Befestigungen im Mauerwerksbau 299
Jürgen H.R. Küenzlen, Eckehard Scheller, Rainer Becker, Thomas Kuhn, Thorsten Immel
C 4 Befestigung absturzsichernder Fenster 367
Jürgen H.R. Küenzlen, Eckehard Scheller, Hermann Hamm, Rainer Becker, Thomas Kuhn
D Mauerwerk im Bestand
D 1 Nachhaltigkeitsbewertung von Wohngebauden 415
Birger Gigla
D 2 Bauwerksdiagnostik als Grundlage fur Sanierungskonzepte historischer Eisenbahngewolbebrucken 443
Conrad Pelka, Erik Meichsner, Sven Unger, Johanna Monka-Birkner, Steffen Marx
E Forschung
E 1 Ubersicht uber abgeschlossene und laufende Forschungsvorhaben im Mauerwerksbau 505
Jonathan Schmalz, Simon Gille, Jennifer Gebhardt