Scherer, Heinrich
10. Mai 1851 geboren in Borsdorf bei Nidda
Vater: Kleinbauer Johann Georg Scherer (* 18.10.1816 in Geiß-Nidda –
† 19.11.1875 in Borsdorf)
Mutter: Anna Elisabeth, geb. Binding (*13.11.1828 in Borsdorf)
17. Juni 1855: Heinrich Scherers Mutter stirbt als Heinrich 4 Jahre alt ist. Der Halbwaise wurde dann von seiner Großmutter Anna Juliane Binding, geb. Weiß (*21.10.1790 in Borsdorf - † 26.2.1869 in Borsdorf) großgezogen.
Ostern 1857: Besuch der dörflichen Volksschule.
1865: Vorbereitung für das Lehrerseminar.
1968: Beginn der Berufsausbildung am Lehrerseminar in Friedberg.
10. Mai 1870: Erste Anstellungen als Schulgehilfe in Nieder-Ramstadt.
Ostern 1973: Lehrer am Gymnasium in Gießen und dem damit verbundenen pädagogischen Seminar.
1904: Kreisschulinspektor (Kreisschulrat) in Büdingen.
1912: Kreisschulrat in Offenbach am Main.
1922: Ruhestand.
18. März 1933: Heinrich Scherer verstarb mit fast 82 Jahren in Offenbach.
Knöll, Heinz-Dieter
Prof. Dr. rer.-nat. Heinz-Dieter Knöll • Geboren 9.9.1947 in Kassel. • Familienstand: verheiratet, 4 erwachsene Kinder. • 1967 Abitur in Kassel. • 1967 – 1975 Studium der Betriebswirtschaftslehre und Mineralogie/Kristallographie in Marburg und Münster. • 1971 Ersatzleistungen zur Diplom-Vorprüfung in BWL und Vordiplom in Mineralogie in Münster. • 1975 Diplom in Mineralogie in Münster bei Prof. Dr. U. Bambauer. • 1978 Promotion am Fachbereich Chemie der Universität Münster zum Thema „Mikrochemische und gefügekundliche Untersuchungen an Impaktbrecien der Fra Mauro Formation des Mondes (Apollo 14)” bei Prof. Dr. D. Stöffler. • 1978-1979 wissenschaftlicher Mitarbeiter in dem NASA Projekt zur UNtersuchung der Apollo 14 Gesteinsproben: Entwicklung neuer Software zur Auswertung der chemischen Analysen. • Ab 1980 in der Wirtschaftsinformatik tätig (es gab in Deutschland keine Stellen für Mineralogen): zunächst in Softwarehäusern bei verschiedenen Kunden. • 1981 – 1985 Leiter der Systementwicklung bei den LVM Versicherungen. • Seit 1986 Professor für Wirtschaftsinformatik am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Nordostniedersachsen, 2004 fusioniert mit der Leuphana Universität Lüneburg. ? Publikation von über 50 wissenschaftlichen Artikeln und 10 Büchern in deutscher und englischer Sprache. ? Forschungsschwerpunkt: Software-Qualitätsmanagement. • 1999 – 2003 Visiting Professor of Software Quality Assurance an der University of Wolverhampton, UK. • WS 2004 – SS 2005 Visiting Scholar der Anderson Graduate School of Management at the University of California, Los Angeles (Stipendium der Volkswagen-Stiftung). • WS 2005 – SS 2007 DAAD-Langzeitdozent für Wirtschaftsinformatik an der deutschen Abteilung der Marmara Universität, Istanbul. • WS 2011 Beginn des Studiums der russischen Sprache an der Uni Lüneburg und der Moskauer Lomonossow-Universität. • SS 2014 – WS 2015 Studium der Psychologie an der Fernuniversität Hagen. • Seit SS 2015 Studium der Psychologie, Russischen Sprache und osteuropäischen Geschichte im Kontaktstudium für ältere Erwachsene an der Universität Hamburg. • Seit WS 2015 im Ruhestand, Fortsetzung des Studiums und Erforschung des „Einflusses der Kommunistischen Partei auf die psychologische Forschung in der Sowjetunion“.