E-Book, Deutsch, 244 Seiten
Scherbaum Das Drogentaschenbuch
5. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2016
ISBN: 978-3-13-158035-1
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 244 Seiten
ISBN: 978-3-13-158035-1
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die umfangreiche Übersicht über alle in Europa gängigen psychoaktiven Substanzen und illegalen Drogen machen das Drogentaschenbuch wirklich einzigartig. Finden Sie Beschreibungen zu - der akut psychischen Wirkung, - der akut körperlichen Wirkung, - der chronisch psychischen Wirkung, - der chronisch körperlichen Wirkung, und lernen Sie mehr zum Umgang mit Substitutionspatienten und Drogenscreenings. Langes Suchen können Sie sich dank der klaren Gliederung sowie der Beschreibung der akuten und chronischen Wirkung pro Substanz sparen. Jetzt komplett überarbeitet und auf dem neuesten Stand! Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Zielgruppe
Ärzte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Norbert Scherbaum (begründet von Ralph Parnefjord): Das Drogentaschenbuch;1
1.1;Innentitel;4
1.2;Impressum;5
1.3;Widmung;6
1.4;Vorwort;7
1.5;Inhaltsverzeichnis;8
1.6;Teil I Einleitung;16
1.6.1;1 Einführung in das Thema;17
1.6.1.1;Zielsetzung des Buches;17
1.6.1.2;Bewertung der Wirkungen von Drogen;18
1.6.1.2.1;Akute psychische Drogenwirkung (der Rausch);18
1.6.1.2.2;Akute körperliche Drogenwirkung;18
1.6.1.2.3;Chronische psychische Drogenwirkung;19
1.6.1.2.4;Chronische körperliche Drogenwirkung;20
1.6.1.3;Zur Darstellungsform;20
1.6.1.4;Herstellungsbeschreibungen;20
1.6.1.5;Fehlt etwas? Stimmt etwas nicht?;21
1.7;Teil II Psychotrope Substanzen;22
1.7.1;2 Amphetamine;23
1.7.1.1;Substanz;24
1.7.1.1.1;Verwendung in der Medizin;24
1.7.1.1.2;Verwendung als Droge;25
1.7.1.1.3;Wirkmechanismus;28
1.7.1.2;Anwendungsweise;28
1.7.1.3;Wirkung;30
1.7.1.3.1;Akute psychische Wirkung;30
1.7.1.3.2;Akute körperliche Wirkung;32
1.7.1.3.3;Wirkungen bei chronischer Einnahme;33
1.7.1.4;Herstellung;34
1.7.1.5;Drogenscreening-Untersuchungen;34
1.7.1.6;Zusätzliche Informationen;35
1.7.2;3 Cannabis;37
1.7.2.1;Substanz;38
1.7.2.1.1;Hanfpflanze;38
1.7.2.1.2;Wirkstoffe;40
1.7.2.1.3;Verwendung als Droge;40
1.7.2.1.4;Verwendung in der Medizin;42
1.7.2.1.5;Synthetische Cannabinoide;43
1.7.2.2;Anwendungsweise;44
1.7.2.3;Wirkung;47
1.7.2.3.1;Akute psychische Wirkung;47
1.7.2.3.2;Akute körperliche Wirkung;48
1.7.2.3.3;Folgen langfristigen Konsums;49
1.7.2.4;Herstellung;52
1.7.2.5;Drogenscreening-Untersuchungen;52
1.7.2.6;Zusätzliche Informationen;53
1.7.3;4 DMT und Ayahuasca;55
1.7.3.1;Substanz;56
1.7.3.2;Anwendungsweise;56
1.7.3.2.1;Ayahuasca;57
1.7.3.3;Wirkung;57
1.7.3.3.1;Akute psychische Wirkung;57
1.7.3.3.2;Körperliche Wirkung;58
1.7.3.4;Herstellung;58
1.7.3.5;Drogenscreening-Untersuchungen;59
1.7.3.6;Zusätzliche Informationen;59
1.7.4;5 DOM (STP);60
1.7.4.1;Substanz;60
1.7.4.2;Anwendungsweise;61
1.7.4.3;Wirkung;61
1.7.4.3.1;Akute psychische Wirkung;61
1.7.4.3.2;Körperliche Wirkung;62
1.7.4.4;Herstellung;62
1.7.4.5;Drogenscreening-Untersuchungen;62
1.7.5;6 Ecstasy;63
1.7.5.1;Substanz;64
1.7.5.1.1;Wirkmechanismus;64
1.7.5.1.2;Verwendung als Droge;64
1.7.5.2;Anwendungsweise;66
1.7.5.3;Wirkung;68
1.7.5.3.1;Akute psychische Wirkung;68
1.7.5.3.2;Akute körperliche Wirkung;69
1.7.5.3.3;Wirkungen bei chronischer Einnahme;70
1.7.5.4;Herstellung;71
1.7.5.5;Drogenscreening-Untersuchungen;71
1.7.5.6;Zusätzliche Informationen;71
1.7.6;7 Engelstrompeten (Brugmansia);73
1.7.6.1;Substanz;74
1.7.6.1.1;Verwendung als Droge;74
1.7.6.1.2;Wirkstoffe und Wirkmechanismus;74
1.7.6.2;Anwendungsweise;76
1.7.6.3;Wirkung;76
1.7.6.3.1;Akute psychische Wirkung;76
1.7.6.3.2;Körperliche Wirkung;77
1.7.6.4;Herstellung;77
1.7.6.5;Drogenscreening-Untersuchungen;77
1.7.6.6;Zusätzliche Informationen;78
1.7.7;8 Fliegenpilz (Amanita muscaria);79
1.7.7.1;Substanz;79
1.7.7.1.1;Verwendung als Speisepilz;80
1.7.7.1.2;Verwendung als Droge;80
1.7.7.1.3;Wirkstoffe und Wirkmechanismus;81
1.7.7.2;Anwendungsweise;81
1.7.7.3;Wirkung;82
1.7.7.3.1;Akute psychische Wirkung;82
1.7.7.3.2;Körperliche Wirkung;83
1.7.7.4;Herstellung;84
1.7.7.5;Drogenscreening-Untersuchungen;84
1.7.7.6;Zusätzliche Informationen;84
1.7.8;9 GHB;85
1.7.8.1;Substanz;85
1.7.8.1.1;Wirkmechanismus;86
1.7.8.1.2;Verwendung als Droge;86
1.7.8.2;Anwendungsweise;87
1.7.8.3;Wirkung;88
1.7.8.3.1;Akute psychische Wirkung;88
1.7.8.3.2;Akute körperliche Wirkung;89
1.7.8.3.3;Wirkungen bei chronischer Einnahme;90
1.7.8.4;Herstellung;90
1.7.8.5;Drogenscreening-Untersuchungen;90
1.7.8.6;Zusätzliche Informationen;91
1.7.9;10 Heroin;92
1.7.9.1;Substanz;93
1.7.9.1.1;Verwendung in der Medizin;93
1.7.9.1.2;Verwendung als Droge;93
1.7.9.2;Anwendungsweise;94
1.7.9.3;Wirkung;96
1.7.9.3.1;Akute psychische Wirkung;96
1.7.9.3.2;Körperliche Wirkung;97
1.7.9.3.3;Überdosierung;97
1.7.9.3.4;Opiatabhängigkeit;98
1.7.9.4;Herstellung;99
1.7.9.5;Drogenscreening-Untersuchungen;99
1.7.9.6;Zusätzliche Informationen;100
1.7.10;11 Ketamin;101
1.7.10.1;Substanz;102
1.7.10.1.1;Verwendung in der Medizin;102
1.7.10.1.2;Wirkmechanismus;102
1.7.10.1.3;Verwendung als Droge;103
1.7.10.2;Anwendungsweise;103
1.7.10.3;Wirkung;104
1.7.10.3.1;Akute psychische Wirkung;104
1.7.10.3.2;Akute körperliche Wirkung;106
1.7.10.3.3;Wirkungen bei chronischer Einnahme;106
1.7.10.4;Herstellung;107
1.7.10.5;Drogenscreening-Untersuchungen;107
1.7.10.6;Zusätzliche Informationen;107
1.7.11;12 Kokain;108
1.7.11.1;Substanz;109
1.7.11.1.1;Verwendung in der Medizin und als Getränkezusatz;109
1.7.11.1.2;Verwendung als Droge;110
1.7.11.2;Anwendungsweise;110
1.7.11.2.1;„Crack“;113
1.7.11.3;Wirkung;114
1.7.11.3.1;Akute psychische Wirkung;115
1.7.11.3.2;Körperliche Wirkung;116
1.7.11.3.3;Wirkungen bei chronischer Einnahme;117
1.7.11.4;Herstellung;118
1.7.11.5;Drogenscreening-Untersuchungen;119
1.7.12;13 Lachgas;120
1.7.12.1;Substanz;120
1.7.12.1.1;Verwendung in der Medizin;121
1.7.12.1.2;Verwendung als Droge;121
1.7.12.1.3;Verwendung in der Lebensmittel- und Autoindustrie;122
1.7.12.2;Anwendungsweise;122
1.7.12.3;Wirkung;123
1.7.12.3.1;Akute psychische Wirkung;123
1.7.12.3.2;Körperliche Wirkung;123
1.7.12.3.3;Wirkungen bei chronischer Einnahme;124
1.7.12.4;Herstellung;124
1.7.12.5;Drogenscreening-Untersuchungen;125
1.7.12.6;Zusätzliche Informationen;125
1.7.13;14 LSD;126
1.7.13.1;Substanz;127
1.7.13.1.1;Verwendung in der Medizin;127
1.7.13.1.2;Verwendung als Droge;128
1.7.13.1.3;LSD-ähnliche Substanzen;129
1.7.13.2;Anwendungsweise;129
1.7.13.3;Wirkung;131
1.7.13.3.1;Akute psychische Wirkung;131
1.7.13.3.2;Körperliche Wirkung;133
1.7.13.4;Herstellung;133
1.7.13.5;Drogenscreening-Untersuchungen;133
1.7.13.6;Zusätzliche Informationen;134
1.7.14;15 Meskalin;135
1.7.14.1;Substanz;136
1.7.14.1.1;Verwendung in der Medizin;136
1.7.14.1.2;Verwendung als Droge;137
1.7.14.1.3;Wirkmechanismus;137
1.7.14.2;Anwendungsweise;137
1.7.14.3;Wirkung;139
1.7.14.3.1;Akute psychische Wirkung;139
1.7.14.3.2;Akute körperliche Wirkung;140
1.7.14.3.3;Wirkungen bei chronischer Einnahme;140
1.7.14.4;Herstellung;141
1.7.14.5;Drogenscreening-Untersuchungen;141
1.7.15;16 Opioide;142
1.7.15.1;Substanz;143
1.7.15.1.1;Verwendung in der Medizin;143
1.7.15.1.2;Verwendung als Drogen;143
1.7.15.2;Anwendungsweise;145
1.7.15.3;Wirkung;145
1.7.15.4;Herstellung;146
1.7.15.5;Drogenscreening-Untersuchungen;146
1.7.16;17 Opium;147
1.7.16.1;Substanz;148
1.7.16.1.1;Verwendung in der Medizin;148
1.7.16.1.2;Verwendung als Droge;149
1.7.16.1.3;Wirkstoffe;150
1.7.16.2;Anwendungsweise;150
1.7.16.3;Wirkung;150
1.7.16.3.1;Akute psychische Wirkung;150
1.7.16.3.2;Akute körperliche Wirkung;151
1.7.16.3.3;Wirkungen bei chronischer Einnahme;151
1.7.16.4;Herstellung;151
1.7.16.5;Drogenscreening-Untersuchungen;152
1.7.16.6;Zusätzliche Informationen;152
1.7.17;18 PCP (Phencyclidin);153
1.7.17.1;Substanz;154
1.7.17.2;Wirkmechanismus;154
1.7.17.3;Verwendung als Droge;155
1.7.17.4;Anwendungsweise;155
1.7.17.5;Wirkung;155
1.7.17.5.1;Akute psychische Wirkung;155
1.7.17.5.2;Körperliche Wirkung;157
1.7.17.5.3;Wirkungen bei chronischer Einnahme;157
1.7.17.6;Herstellung;158
1.7.17.7;Drogenscreening-Untersuchungen;158
1.7.17.8;Zusätzliche Informationen;158
1.7.18;19 Psilocybinhaltige Pilze;159
1.7.18.1;Substanz;160
1.7.18.1.1;Wirkmechanismus;161
1.7.18.1.2;Verwendung in der Medizin;161
1.7.18.1.3;Verwendung als Droge;162
1.7.18.2;Anwendungsweise;162
1.7.18.3;Wirkung;163
1.7.18.3.1;Akute psychische Wirkung;163
1.7.18.3.2;Körperliche Wirkung;165
1.7.18.3.3;Wirkungen bei chronischer Einnahme;165
1.7.18.4;Herstellung;165
1.7.18.5;Drogenscreening-Untersuchungen;166
1.7.18.6;Zusätzliche Informationen;166
1.7.19;20 Salvia divinorum;167
1.7.19.1;Substanz;168
1.7.19.1.1;Wirkstoff;168
1.7.19.1.2;Verwendung als Droge;168
1.7.19.2;Anwendungsweise;169
1.7.19.3;Wirkung;170
1.7.19.3.1;Akute psychische Wirkung;170
1.7.19.3.2;Körperliche Wirkung;171
1.7.19.4;Herstellung;171
1.7.19.5;Drogenscreening-Untersuchungen;172
1.7.20;21 Schnüffelstoffe;173
1.7.20.1;Substanz;174
1.7.20.1.1;Verwendung als Droge;174
1.7.20.2;Anwendungsweise;175
1.7.20.3;Wirkung;175
1.7.20.3.1;Akute psychische Wirkung;175
1.7.20.3.2;Akute körperliche Wirkung;176
1.7.20.3.3;Komplikationen bei chronischem Gebrauch;177
1.7.20.4;Herstellung;177
1.7.20.5;Drogenscreening-Untersuchungen;177
1.8;Teil III Hilfe bei Drogennotfällen;178
1.8.1;22 Intoxikationsleitzeichen;179
1.8.1.1;Vorbemerkung;179
1.8.1.2;Intoxikationsleitzeichen der Substanzen;179
1.8.1.2.1;Einteilung der Substanzen;180
1.8.1.3;Intoxikationsleitzeichen der Substanzgruppen;181
1.8.1.3.1;Sedierende Substanzen;181
1.8.1.3.2;Stimulierende Substanzen;182
1.8.1.3.3;Halluzinogene Substanzen;182
1.8.1.3.4;Entaktogene Substanzen;183
1.8.1.3.5;Dissoziative Substanzen;183
1.8.2;23 Notfallmaßnahmen;184
1.8.2.1;Allgemeines;184
1.8.2.2;Versorgung von Verletzungen;184
1.8.2.3;Umgang mit Angstzuständen;186
1.8.2.3.1;Behandlung mit Medikamenten ist die Aufgabe von Ärzten;186
1.8.2.3.2;Von Umgebungseinflüssen abschirmen;187
1.8.2.3.3;Zuhören und Zureden;187
1.8.2.3.4;Notarzt rufen;188
1.8.2.4;Verhindern von Selbst- und Fremdgefährdung;189
1.8.2.5;Vorgehen bei Überdosierungen und Vergiftungen;189
1.9;Teil IV Gesetzliche Grundlagen zur Regulierung des Umgangs mit Drogen;192
1.9.1;24 Das Betäubungsmittelgesetz;193
1.9.1.1;Allgemeines;193
1.9.1.2;Geschichtliches;194
1.9.1.3;Struktur des BtMG;195
1.9.1.4;Das Grundstoffüberwachungsgesetz;197
1.9.1.5;Praktische Bedeutung des BtMG;197
1.9.2;25 Methoden des Drogennachweises;200
1.9.2.1;Übliche Untersuchungsmethoden;200
1.9.2.1.1;Gaschromatografie und Massenspektrometrie (GC/MS);200
1.9.2.1.2;Hochleistungsflüssigkeitschromatografie (HPLC);201
1.9.2.1.3;Radioimmunoassay (RIA);201
1.9.2.1.4;Immunchromatografie und Enzymimmunoassay (EIA oder ELISA);202
1.9.2.2;Übliches Untersuchungsmaterial;203
1.9.2.2.1;Urin;203
1.9.2.2.2;Haare;204
1.9.2.2.3;Blut;204
1.9.2.2.4;Speichel und Schweiß;204
1.9.3;26 Rechtliche Hinweise;205
1.10;Teil V Anhang;206
1.10.1;27 Internetadressen;207
1.10.1.1;Deutschsprachige Seiten;207
1.10.1.2;Englischsprachige Seiten mit umfangreichem Informationsmaterial;207
1.10.1.3;Erläuterung der Abkürzungen in den Internetadressen;207
1.10.2;28 Glossar;208
1.10.3;29 Literatur;233
1.11;Sachverzeichnis;241