Schenuit | Erhöhung der Energieeffizienz von Hochleistungsluftwebmaschinen – Methodenentwicklung und Umsetzung | Buch | 978-3-8440-1107-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 283 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 425 g

Reihe: Textiltechnik/ Textile Technology

Schenuit

Erhöhung der Energieeffizienz von Hochleistungsluftwebmaschinen – Methodenentwicklung und Umsetzung


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8440-1107-4
Verlag: Shaker

Buch, Deutsch, 283 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 425 g

Reihe: Textiltechnik/ Textile Technology

ISBN: 978-3-8440-1107-4
Verlag: Shaker


Durch eine Situationsanalyse zur Luftdüsenwebtechnik werden die wichtigsten Entwicklungsziele für die Luftdüsenwebtechnik festgestellt: die Reduzierung des Energieverbrauchs und die Verringerung der Lärmentwicklung. Als primäres Ziel der Arbeit wird die Erhöhung der Energieeffizienz von Luftdüsenwebmaschinen verfolgt. Dazu wird zunächst eine allgemeingültige Methode zur Erhöhung der Energieeffizienz von (textilen) Produktionsmaschinen entwickelt. Der wesentliche Unterschied dieser sogenannten 6?-Methode zu etablierten Methoden ist der Ansatz auf Maschinen- bzw. Anlagenebene. Die Methode wird am Beispiel der Luftdüsenwebmaschine angewendet.

Als Verbraucher mit dem höchsten Potential zur Energieeinsparung werden der Schusseintrag und die Fachbildung identifiziert. Bei der Fachbildung werden neben dem Energieverbrauch auch die Aspekte Lärmentwicklung und Verschleiß berücksichtigt. Die Komponenten Schusseintrag und Fachbildung werden detailliert über einen kombinierten Ansatz (Messtechnik und Simulation) untersucht. Basierend auf den Ergebnissen werden technische Lösungen zur Erhöhung der Energieeffizienz entwickelt.

Für den Schusseintrag erweist sich eine Anpassung des Stafettendüsenwanderfeldes als bestes Lösungskonzept. Im Rahmen von Praxis- und Feldtests konnten erhebliche Reduktionen des Druckluftverbrauchs erreicht werden. Diese Reduktionen resultieren in erheblichen Einsparungen für Webereien. Für die Fachbildung erwies sich eine Modifikation des Bewegungsprofils als beste Lösung. Durch Verwendung eines pendelnden Bewegungsprofils werden die Beschleunigungen des Schaftrahmens deutlich verringert und die dynamische Litzenbewegung positiv beeinflusst. Hieraus resultiert ein geringerer Verschleiß der Schäfte. Dadurch kann eine Erhöhung der Produktivität der Webmaschine oder eine Verlängerung der Lebensdauer der Fachbildungskomponenten (z.B. Schäfte und Litzen) erreicht werden. Bezüglich des Energiebedarfs der Fachbildung sind die ermittelten Einsparungen derzeit gering.

Mit Hilfe der entwickelten 6?-Methode werden somit für den Schusseintrag und die Fachbildung technische Lösungen aufgezeigt, die wesentliche Verbesserungen für das Produkt Luftdüsenwebmaschine bedeuten. Aufgrund der gewählten allgemeingültigen Struktur kann die Methode für beliebige Produktionsmaschinen eingesetzt werden und eignet sich nicht nur für den textilen Sektor.

Schenuit Erhöhung der Energieeffizienz von Hochleistungsluftwebmaschinen – Methodenentwicklung und Umsetzung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.