Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Schenkel | Unterwegs nach Xanadu | Buch | 978-3-10-397378-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 465 g

Schenkel

Unterwegs nach Xanadu

Begegnungen zwischen Ost und West
Originalausgabe 2021
ISBN: 978-3-10-397378-5
Verlag: S. Fischer

Begegnungen zwischen Ost und West

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 465 g

ISBN: 978-3-10-397378-5
Verlag: S. Fischer


Xanadu – Asiens Sehnsuchtsort für Forscher, Theosophen und Erlösungssuchende. Er steht für ein geheimnisvolles Etwas, das mit den Göttern und dem Selbst verbindet, für die Begegnung der Weltkulturen. Von den wechselseitigen Blicken auf das Fremde erzählt Elmar Schenkel: vom ersten Aufeinanderprallen westlicher und östlicher Kultur in Japan oder Indien, von der Entdeckung Tibets, chinesischen Denkern oder indischen Gurus im Westen. Welche Rolle spielen Mahatma Gandhi oder Rabindranath Tagore, oder umgekehrt Madame Blavatsky, C. G. Jung oder Hermann Hesse? Wie kam der Taoismus in den Westen, und was haben Zen oder Yoga mit Politik zu tun? In kleinen, funkelnden Prosastücken macht uns Elmar Schenkel bekannt mit der Suche von Kulturen nach dem, was ihre eigenen Defizite aufheben könnte.

Schenkel Unterwegs nach Xanadu jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schenkel, Elmar
Elmar Schenkel, geboren 1953, ist Professor für englische Literatur an der Universität Leipzig und leitete von 2005 bis 2015 das dortige Studium universale. Er ist freier Mitarbeiter bei der 'Frankfurter Allgemeinen Zeitung' und war Mitherausgeber der Literaturzeitschrift 'Nachtcafé'. Neben Büchern über das Fahrrad in der Literatur, über Exzentriker der Wissenschaft und Biographien von H.G. Wells und Joseph Conrad hat er Erzählungen, Gedichte und Reisebücher veröffentlicht. Für seine literarischen Arbeiten erhielt er u.a. den Förderpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung und den Hermann-Hesse-Förderpreis.

Elmar Schenkel, geboren 1953, ist emeritierter Professor für englische Literatur an der Universität Leipzig. Er ist freier Mitarbeiter bei der 'Frankfurter Allgemeinen Zeitung' und war Mitherausgeber der Literaturzeitschrift 'Nachtcafé'. Seit den ersten Vorlesungen in Sinologie und Japanologie, noch während seiner eigenen Studienzeit, hat Asien ihn nicht mehr losgelassen. Neben Reisebüchern über Japan und Indien hat er Bücher über das Fahrrad in der Literatur, über Exzentriker der Wissenschaft und Biographien von H.G. Wells und Joseph Conrad veröffentlicht. Für seine literarischen Arbeiten erhielt er u.a. den Förderpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung und den Hermann-Hesse-Förderpreis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.