Schenk | Instandhaltung technischer Systeme | Buch | 978-3-642-03948-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 688 g

Schenk

Instandhaltung technischer Systeme

Methoden und Werkzeuge zur Gewährleistung eines sicheren und wirtschaftlichen Anlagenbetriebs
2010
ISBN: 978-3-642-03948-5
Verlag: Springer

Methoden und Werkzeuge zur Gewährleistung eines sicheren und wirtschaftlichen Anlagenbetriebs

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 688 g

ISBN: 978-3-642-03948-5
Verlag: Springer


Die Instandhaltung wird integraler Bestandteil des Wertschöpfungsprozesses eines Unternehmens.

Das Buch liefert eine Beschreibung und Begründung des Wandlungsprozesses der Instandhaltung. Entwicklungsstufen für ein vorbeugendes Instrument zur Gewährleistung eines sicheren und wirtschaftlichen Betriebs komplexer technischer Systeme werden aufgezeigt. In diesem Zusammenhang wird eine Systematisierung der Planungsprozesse der Instandhaltung im Fabrik- und Anlagenlebenszyklus bezogen auf unterschiedliche Planungsobjekte vorgenommen. Typologien technischer Anlagen und deren Nutzung werden dargestellt, die unterschiedlichen Anforderungen an die Planungsabläufe und Durchführung von Instandhaltungsprozessen beschrieben. Neue, leistungsfähige Instrumenten aus dem Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnologien zur Unterstützung, Ausführung und Überwachung der Instandhaltungsprozesse werden behandelt.

Schenk Instandhaltung technischer Systeme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Instandhaltung im Wandel.- Grundlagen der Instandhaltung.- Methoden und Werkzeuge zur Instandhaltung technischer Systeme.- Informationsmanagement in der Instandhaltung.- Aus- und Weiterbildung des Instandhaltungspersonals.


Professor Dr.-Ing. habil. Michael Schenk

Nach dem Studium der Mathematik und Industrietätigkeit 1983 Promotion auf dem Gebiet der Fabrikplanung. 1988 Habilitation. 1989 Hochschuldozent für Produktionsprozesssteuerung am Institut für Betriebsgestaltung, Universität Magdeburg. Seit 1994 Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) in Magdeburg und seit 2003 Universitätsprofessor auf dem Lehrstuhl Logistische Systeme an der Universität Magdeburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.