Buch, Deutsch, Band 2228, 68 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 143 g
Buch, Deutsch, Band 2228, 68 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 143 g
Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
ISBN: 978-3-531-02228-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Mechanische und Thermische Verfahrenstechnik
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Metallurgie
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Materialwissenschaft: Metallische Werkstoffe
Weitere Infos & Material
1. Gegenüberstellung der Reduktionsverfahren außerhalb des Hochofens.- 2. Erzreduktionsgrundlagen für das Drehrohrverfahren.- 3. Allgemeine Grundlagen für die Umwandlung von Kohlenwasserstoffen in ein reduzierfähiges Gasgemisch.- 4. Mechanik des Stofftransportes im Drehrohrofen.- 5. Die realen Bedingungen im Versuchsdrehrohrofen.- 6. Laboratoriumsversuche zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen.- a) Brennkammer.- b) Verkrackungseffekt des Öls in stationären Erzbetten.- 7. Untersuchungen über die Qualitätsanforderungen des eingebrachten Erzmöllers.- 8. Einbringen von Öl oder Erdgas in die Reduktionszone des Versuchsdrehrohrofens.- a) oberhalb des Erzbettes.- b) in das Erzbett.- c) über Manteldüsen.- 9. Schlußbetrachtung.- a) Tabellen.- b) Abbildungen.