Buch, Deutsch, Band 1938, 52 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 116 g
Buch, Deutsch, Band 1938, 52 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 116 g
Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
ISBN: 978-3-663-06300-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
. 37. Abbildungen. 40. 4 1. Problemstellung Es ist seit langem bekannt, daß man Metalle durch Oxydation färben und gleichzeitig damit mit einem gewissen Rostschutz versehen kann [1-4].
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Materialwissenschaft: Metallische Werkstoffe
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Metallurgie
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Technologie der Oberflächenbeschichtung
Weitere Infos & Material
1. Problemstellung.- 2. Faktoren, die die Haftfestigkeit von Oxydschichten auf Metallen beeinflussen.- 3. Die Abhängigkeit der Oxydbildung bei reinem und schwach legiertem Eisen vom Sauerstoffdruck.- 4. Erzeugung haftfester Oxydüberzüge auf schwach legiertem, kalt verformtem Blech.- 5. Oxydations-Isolationsversuche an Elektroblechen, Problemstellung.- 6. Das Oxydationsverhalten von Eisen—Silizium-Legierungen bei 950°C in Abhängigkeit vom Sauerstoffdruck.- 7. Isolationsversuche.- 8. Zusammenfassung.- Tabellen.- Abbildungen.