Schelling | Grundlegung der positiven Philosophie. 1.Teil | Buch | 978-3-7549-6252-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 291 g

Schelling

Grundlegung der positiven Philosophie. 1.Teil

Münchener Vorlesung im Wintersemester 1832/33: System der positiven Philosophie
2. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7549-6252-7
Verlag: epubli

Münchener Vorlesung im Wintersemester 1832/33: System der positiven Philosophie

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 291 g

ISBN: 978-3-7549-6252-7
Verlag: epubli


Das Buch enthält den von Schelling vorgetragenen Text seiner Münchener Vorlesung im Wintersemester 1832/33 zu dem ersten Teil seiner positiven Philosophie.
"Weil die Philosophie auf jeden Fall über das die Sinne Angehende hinausgehen muss, so wäre sie auch als Erfahrungswissenschaft doch Verstandeswissenschaft. Zwischen beiden ist der Unterschied: Der Rationalismus muss beides in sich haben, dass Denken hat die Erfahrung zu seiner, wenigstens stillschweigenden Voraussetzung. Denn jedes menschliche Denken setzt einen Stoff voraus. Dagegen ist von der Erfahrung nicht dasselbe zu sagen. Sie schließt nicht ebenso notwendig das Denken in sich, als das Denken die Erfahrung in sich schließt. Sowohl der Rationalismus als der Empirismus können nur sein, inwiefern der eine von beiden ist. Durch den Widerspruch des Empirismus wurde der Rationalismus gesteigert." [Auszug aus dem Buch]

Schelling Grundlegung der positiven Philosophie. 1.Teil jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775–1854), deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus. Schellings Werk umfasst Schriften über Erkenntnistheorie, Metaphysik, Natur- und Kunstphilosophie, Rechts- und Religionsphilosophie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.