Scheller / Schwinghammer | Anything Grows | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 315 Seiten, E-Book-Text

Scheller / Schwinghammer Anything Grows

15 Essays zur Geschichte, Ästhetik und Bedeutung des Bartes

E-Book, Deutsch, 315 Seiten, E-Book-Text

ISBN: 978-3-515-10944-4
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wollten Sie immer schon einmal wissen, was Sie da eigentlich im Gesicht tragen? Ob Ihr persönlicher Bartstil eher aristokratischen, demokratischen oder religiösen Ursprungs ist? Warum die 1980er Jahre eine Bartödnis waren, das 21. Jahrhundert hingegen geradezu verrückt nach Bärten ist? In diesem E-Book erläutern Wissenschaftler und Journalisten mal spielerisch-essayistisch, mal gewissenhaft-akademisch die vielfältigen Formen, Bedeutungen und historischen Hintergründe von Bärten. Von homophoben Priestern über sendungsbewusste Revolutionäre bis hin zu experimentierfreudigen Musikern – die Ahnengalerie unserer Bartmoden steckt voller Überraschungen und Widersprüche. Heute erlebt der Bart eine verblüffende Renaissance, die Möglichkeiten seiner Gestaltung scheinen fast grenzenlos – Anything Grows.
Scheller / Schwinghammer Anything Grows jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;Tausend Bärte;12
4;Requisit des Widerstands, Zierde der Krieger;26
5;Gestalten, Inszenieren und Gewinnen. Eine Annäherung an Bartclubs und ihre Meisterschaften;50
6;»Wann ist ein Mann ein Mann?«;66
7;Die Unerträglichkeit des Frauenbartes;86
8;Razor Business;104
9;Das Monster unter meiner Nase;116
10;Avantbart;128
11;Noten mit und ohne Bart;168
12;Die kurze, aber wahrhaftige Kunstgeschichte als Bartgeschichte;184
13;Nackte Helden und »Faschingsbarbarossas«;208
14;Soma und Dogma;230
15;Bart, biologisch;260
16;Die Bartakteure;278
17;Der falsche Bart von Peter Sellers;296
18;Autoren;312


Scheller, Jörg
Jörg Scheller ist Professor für Kunstgeschichte an der Zürcher Hochschule der Künste. Gastdozenturen führten ihn unter anderem an die Kunstuniversität Poznan und die Taipei National University of the Arts. Er schreibt regelmäßig Beiträge für die Neue Zürcher Zeitung, DIE ZEIT, frieze magazine und ist Kolumnist der Stuttgarter Zeitung. Bereits als 14-Jähriger stand er mit einer Metalband auf der Bühne. Heute betreibt er einen Heavy Metal Lieferservice mit dem Metal-Duo Malmzeit.

Schwinghammer, Alexander
Alexander Schwinghammer ist Kulturanthropologe und Theaterwissenschaftler. Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Theorie und Geschichte der Visuellen Kommunikation an der Bauhaus Universität Weimar.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.