Buch, Deutsch, Band 181, 360 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1160 g
Bestandsaufnahme und Weiterentwicklung der neueren Theorie
Buch, Deutsch, Band 181, 360 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1160 g
Reihe: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
ISBN: 978-3-7908-1359-3
Verlag: Physica-Verlag HD
Das anhaltende Interesse an der Theorie monetärer Integration ist einerseits dem europäischen Einigungsprozeß zu verdanken, andererseits der Instabilität des Weltwährungssystems seit dem Zusammenbruch der Bretton-Woods-Vereinbarung. Die vorherrschende Theorie des optimalen Währungsraumes hat sich jedoch angesichts neuerer Entwicklungen in der Theorie der Wirtschaftspolitik sowie in der Theorie des Wechselkurses als zu eng und methodisch fragwürdig erwiesen. Das Buch gibt einen umfassenden, auch für Angehörige anderer sozialwissenschaftlichen Disziplinen gut lesbaren Überblick über den Stand der Forschung zur monetären Integration im allgemeinen und zur europäischen Währungsintegration im besonderen. Es gibt darüber hinaus Anregungen für weiterführende Untersuchungen, z.B. zur Rolle der Arbeitsmarktverfassungen oder der Fiskal- und der Sozialpolitik.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Geldwirtschaft, Währungspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Makroökonomie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Internationale Zusammenarbeit (Recht, Kultur, Umwelt etc.)
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Daten / Datenbanken Data Warehouse
Weitere Infos & Material
1 Arbeitshypothesen und Ergebnisse.- 1.1 Von der älteren zur neueren Theorie.- 1.2 Die Umkehrung der Fragestellung.- A. Grundzüge der neueren Theorie monetärer Integration.- 2 Monetäre Integration durch Bildung eines Währungsraumes.- 3 Monetäre Integration unter Beibehaltung des Wechselkurses.- B. Ausgewählte Aspekte der Theorie und Politik monetärer Integration.- 4 Die Bedeutung von Währungsgrenzen und Währungsqualitäten.- 5 Monetäre Integration als Veränderung externer Restriktionen.- 6 Strukturwandel durch Währungsintegration.- 7 Schlußwort.- Verzeichnis der Fenster.