Buch, Deutsch, Band 26, 703 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1370 g
Reihe: Schleiermacher-Archiv
Bildung - Frömmigkeit - ÄsthetikAkten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Münster, September 2015
Buch, Deutsch, Band 26, 703 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1370 g
Reihe: Schleiermacher-Archiv
ISBN: 978-3-11-046457-3
Verlag: De Gruyter
Friedrich Schleiermachers Verständnis des Menschlichen verbindet eine Vielzahl von Aspekten. Sie betreffen sowohl die sozialen Bedingungen des Lebens etwa durch Politik und Ökonomie als auch die individuellen Ausprägungen von Charakter und Herz, von Geschmack und Stilempfinden. Zwischen allem walten Wechselbezüge.
Die Beiträge dieses Bandes, die die Vorträge des 6. Kongresses der Internationalen Schleiermacher-Gesellschaft aus dem Jahr 2015 dokumentieren, erkunden insbesondere die subjektiven Dimensionen des individuellen Lebens. Hierfür steht in symbolischer Prägnanz der Begriff der Seele. Er markiert die Innenseite in der Dynamik von Darstellung und kommunikativem Austausch, die für die Entwicklung je eigener Prägungen unerlässlich ist. Im Fokus der Beiträge steht das breite Spektrum von Selbstverhältnissen in sozialen Prozessen, die für die Sphären Bildung und Erziehung, Frömmigkeit und Kirche sowie Literatur und Ästhetik im interdisziplinären Austausch erschlossen und aufeinander bezogen werden.
Zielgruppe
Theologians, philosophers, educators / Theologen, Philosophen, Erziehungswissenschaftler
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie