Schelewsky / Stephan / Jonuschat | Smartphones unterstützen die Mobilitätsforschung | Buch | 978-3-658-01847-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 223 g

Schelewsky / Stephan / Jonuschat

Smartphones unterstützen die Mobilitätsforschung

Neue Einblicke in das Mobilitätsverhalten durch Wege-Tracking
2014
ISBN: 978-3-658-01847-4
Verlag: Springer

Neue Einblicke in das Mobilitätsverhalten durch Wege-Tracking

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 223 g

ISBN: 978-3-658-01847-4
Verlag: Springer


Das Buch orientiert sich an drei thematischen Schwerpunkten. Nach einer Einleitung zum Forschungsstand widmet sich der erste Schwerpunkt „Das elektronische Wegetagebuch“ Praxisberichten bzw. Methodenkonzepten. Der zweite Schwerpunkt fokussiert die technischen Aspekte der Erfassung von Wegedaten. Dabei wird auf unterschiedliche Ortungstechnologien Bezug genommen, auf Methoden der Ortung und auf Anwendungsfälle eingegangen. Der dritte Schwerpunkt richtet den Blick auf den Nutzer. Hier stehen vor allem Fragen zum Datenschutz und zur Akzeptanz sowie zur Nutzerintegration im Postprozessing der Datenaufbereitung im Vordergrund. Das Buch schließt mit einer Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse und einem Ausblick über Anforderungen an ein Smartphone basiertes Wegetracking als wissenschaftliche Methode.

Schelewsky / Stephan / Jonuschat Smartphones unterstützen die Mobilitätsforschung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Stand der Forschung.- Das elektronische Wegetagebuch: Chancen und Herausforderungen einer automatisierten Wegeerfassung intermodaler Wege.- Bestimmung von Wegen und Verkehrsmitteln mittels Ortungstechnologien: Stand der Technik und Herausforderungen.- Die Nutzersicht.- Ausblick.


Marc Schelewsky befasst sich am InnoZ mit personalisierten Navigationssystemen, IT-Trends, GPS-basierter Verkehrs- und Mobilitätsforschung, dem Einsatz von Ortungstechnologien für Mobilitätsdienstleistungen sowie mit neuen Formen der Kundenakzeptanzforschung.

Benno Bock ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am InnoZ und evaluiert die Auswirkungen von Produktinnovationen im Mobilitätsbereich. Im Fokus stehen dabei neuartige Mobilitätsdienste, die auf Informations-und Kommunikationstechnologien beruhen.

Korinna Stephan beschäftigt sich im InnoZ mit der Nutzerakzeptanz und möglichen Geschäftsmodellen von innovativen Mobilitätssystemen sowie alternativen Antriebsformen, multi- und intermodaler Mobilität und der Unterstützung dieser Mobilitätsformen durch Informations- und Kommunikationstechnologien.

Dr. Helga Jonuschatbefasst sich am InnoZ mit sozialwissenschaftlicher Mobilitäts- und Nutzerakzeptanzforschung zur mediengestützten Mobilität und Nutzerakzeptanz von Innovationen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.