Scheler / Lichtblau | Ethik und Kapitalismus – Zum Problem des kapitalistischen Geistes | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 127 Seiten, eBook

Reihe: Klassiker der Sozialwissenschaften

Scheler / Lichtblau Ethik und Kapitalismus – Zum Problem des kapitalistischen Geistes

Herausgegeben und eingeleitet von Klaus Lichtblau
2. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-40762-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Herausgegeben und eingeleitet von Klaus Lichtblau

E-Book, Deutsch, 127 Seiten, eBook

Reihe: Klassiker der Sozialwissenschaften

ISBN: 978-3-658-40762-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Unter den sich mit der historischen Genese und der epochalen Eigenart des modernen Kapitalismus befassenden Studien kommt den kapitalismuskritischen Schriften von Max Scheler (1874-1928) ein besonderer Stellenwert zu. Scheler, der in den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts zusammen mit Karl Mannheim die moderne Wissenssoziologie begründete, hatte sich in die um 1900 zwischen Lujio Brentano, Werner Sombart, Max Weber und Ernst Troeltsch geführte Debatte über die religiösen Wurzeln des 'kapitalistischen Geistes' in einer sehr produktiven, heute weitgehend vergessenen Weise eingemischt und dabei eine höchst eigenwillige, durch die katholische Soziallehre geprägte Position vertreten. Bezüglich der Entstehung der modernen Wirtschaftsethik war er ähnlich wie Max Weber vor allem am Ethos jenes Menschentypus interessiert, der als Bürger und Unternehmer dem modernen industriellen Kapitalismus zum Durchbruch verhalf.

Der AutorMax Scheler (1874-1928) war ein deutscher Philosoph und Soziologe. Er gilt als ein bedeutender Vertreter der Philosophischen Anthropologie sowie Mitbegründer der modernen Wissenssoziologie.
Der HerausgeberProfessor Dr. Klaus Lichtblau lehrte bis Frühjahr 2017 Soziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

Scheler / Lichtblau Ethik und Kapitalismus – Zum Problem des kapitalistischen Geistes jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einleitung: Max Schelers Beitrag zur Analyse des ‚kapitalistischen Geistes‘.- Arbeit und Ethik.- Der Bourgeois.- Der Bourgeois und die religiösen Mächte.- Die Zukunft des Kapitalismus.- Prophetischer oder marxistischer Sozialismus?- Arbeit und Weltanschauung.- Drucknachweise.


Der AutorMax Scheler (1874-1928) war ein deutscher Philosoph und Soziologe. Er gilt als ein bedeutender Vertreter der Philosophischen Anthropologie sowie Mitbegründer der modernen Wissenssoziologie. Der HerausgeberProfessor Dr. Klaus Lichtblau lehrte bis Frühjahr 2017 Soziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.