Scheler / Frings | Das Ressentiment im Aufbau der Moralen | Buch | 978-3-465-04304-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 118 Seiten, KART, Format (B × H): 123 mm x 200 mm, Gewicht: 167 g

Reihe: Klostermann RoteReihe

Scheler / Frings

Das Ressentiment im Aufbau der Moralen


3., 2017
ISBN: 978-3-465-04304-1
Verlag: Klostermann Vittorio GmbH

Buch, Deutsch, Band 9, 118 Seiten, KART, Format (B × H): 123 mm x 200 mm, Gewicht: 167 g

Reihe: Klostermann RoteReihe

ISBN: 978-3-465-04304-1
Verlag: Klostermann Vittorio GmbH


Bekanntlich verdanken wir Nietzsche die Entdeckung der emotiven Funktion des Ressentiment, das nach ihm eine konstitutive Rolle im moralischen Leben des Menschen spielen soll. Nietzsche hat aber keine eingehende Analyse des Ressentiment gegeben. Erst Max Scheler hat dem Ressentimentgefühl einen Spiegel vorgehalten. Die Abhandlung "Das Ressentiment im Aufbau der Moralen" erschien zuerst 1912. Sie gehört zu einem Bereich der Forschungen Max Schelers, die er nicht fertiggestellt hat, obwohl ihm daran bis zu seinem Lebensende lag: dem Bereich der "Sinngesetze" des menschlichen Gefühlslebens. Jenen Forschungen liegt die Ansicht zugrunde, daß die schon von den Griechen angenommene Unterscheidung zwischen Verstand und Sinnlichkeit, zwischen Einsichtswissen und Sinneswahrnehmung, das Erkenntnisverhältnis zu unseren Mitmenschen und zur Welt nicht trifft, und daß diese Unterscheidung Ausdruck eines westlichen "überintellektualistischen" Menschen sei, durch den die Funktionen des Gefühls- und Trieblebens vernachlässigt worden sind.

Scheler / Frings Das Ressentiment im Aufbau der Moralen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen, Philosophiestudenten



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.