Scheler | Ästhetische Autonomie und Avantgarde | Buch | 978-3-7705-6510-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 289 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 622 g

Reihe: Inter-media

Scheler

Ästhetische Autonomie und Avantgarde

Kurt Schwitters' MERZ

Buch, Deutsch, 289 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 622 g

Reihe: Inter-media

ISBN: 978-3-7705-6510-8
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Die Studie erfasst das Kunstprogramm MERZ des Avantgarde-Künstlers Kurt Schwitters (1887–1948) als autonomieästhetischen Entwurf und stellt es damit in eine Diskurstradition, die um 1800 ihren Anfang genommen hat. Im ersten Schritt werden aus den grundlegenden Konzeptionen ästhetischer Autonomie (Karl Philipp Moritz, Immanuel Kant, Friedrich Schiller, Friedrich Schlegel und Novalis) Kernmerkmale des ästhetisch Autonomen abgeleitet. Die Untersuchung betrachtet MERZ daraufhin vor der Folie dieser Merkmale und zeigt, dass Schwitters zentrale Impulse des autonomieästhetischen Diskurses einerseits fortschreibt und andererseits einlöst. Verschiedenste Texte/Artefakte des ›Allround‹-Künstlers rücken dabei in den Blick. Im Ergebnis steht die Erkenntnis, dass das Verhältnis von ›ästhetischer Autonomie‹ und ›historischer Avantgarde‹ – von Schwitters ausgehend – als genealogisch zu denken ist.
Scheler Ästhetische Autonomie und Avantgarde jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Corinna Scheler ist promovierte Philosophin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Schwellenzeit um 1800, Fin de siècle sowie die historische Avantgarde.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.