Scheiwiller / Weiß | Paul Tillich und religiöse Bildungsprozesse | Buch | 978-3-8309-3613-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Scheiwiller / Weiß

Paul Tillich und religiöse Bildungsprozesse

Religionspädagogische – systematisch-theologische – interdisziplinäre Perspektiven

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-8309-3613-8
Verlag: Waxmann


Die Theologie von Paul Tillich ist eine systematisch-theologische Vermittlung zwischen Gott und Welt. Dieses Bemühen zu vermitteln berührt auch religiöse Bildungs- und Erziehungsprozesse. Im Zentrum der im Juli 2016 an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien durchgeführten Tagung für Nachwuchswissenschaftler*innen steht der Versuch, systematisch-theologisches und religionspädagogisches Nachdenken aufeinander zu beziehen. Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse dieser Tagung. Darin werden Arbeiten des theologischen Nachwuchses präsentiert, die jüngst abgeschlossen wurden, aktuell bearbeitet werden oder noch am Anfang stehen. Der Band gliedert sich in 1) Forschungen zu religiösen Bildungsprozessen, 2) systematisch-theologische Ansätze und 3) eine Annäherung an Tillichs Denken aus interdisziplinärer Perspektive. Wir ermutigen damit den theologischen Nachwuchs, Tagungen selbst zu organisieren und durchzuführen.
Scheiwiller / Weiß Paul Tillich und religiöse Bildungsprozesse jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weiß, Thomas
Prof. Dr. Thomas Weiß (geb. 1965), Studium der Evangelischen Theologie, Philosophie und Soziologie in Leipzig und Frankfurt am Main, 2000 Promotion an der Universität Frankfurt am Main, 2014 Habilitation an der Universität Wien. Seit 2016 Professor für Evangelische Theologie und Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.

Ihben-Bahl, Sabine Joy
Dipl.-Theol. Sabine Joy Ihben-Bahl (geb. 1986), Studium der Evangelischen Theologie in Münster. Seit 2013 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Systematische Theologie an der Universität Münster.

Weiß, Thomas
Prof. Dr. Thomas Weiß (geb. 1965), Studium der Evangelischen Theologie, Philosophie und Soziologie in Leipzig und Frankfurt am Main, 2000 Promotion an der Universität Frankfurt am Main, 2014 Habilitation an der Universität Wien. Seit 2016 Professor für Evangelische Theologie und Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.

Scheiwiller, Thomas
Mag. lic. phil. Thomas Scheiwiller (geb. 1983), Studium der Geschichte, Geographie und Theologie an den Universitäten Bern, Tübingen und Wien (mit zusätzlichem Lehramtsstudium). Seit 2015 Universitätsassistent (Prae Doc) am Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft der Universität Wien.

Schumann, Friedrich
Friedrich Schumann M.Th. (geb. 1990), Studium der Evangelischen Theologie in Wien und Berlin. Seit 2017 Universitätsassistent (Prae Doc) am Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft der Universität Wien.

Trugenberger, Julius
Dipl.-Theol. Julius Trugenberger (geb. 1988), Studium der Evangelischen Theologie und Philosophie in Tübingen, Zürich, Göttingen und Wien. Seit 2015 arbeitet er an einer Dissertation zu Friedrich Brunstäd.

Kubik, Johannes
Dr. theol. Johannes Kubik (geb. 1970), Studium der Evangelischen Theologie, Mathematik und Philosophie (Lehramt) in Göttingen und Halle/Saale mit anschließender Promotion an der Universität Göttingen (2010). Seither Gymnasiallehrer und Fachberater für das Fach Evangelische Religion.

Drobe, Christina
Dr. theol. Christina Drobe (geb. 1979) Studium der Evangelischen Theologie und Philosophie in Siegen, Bern und Heidelberg. Von 2011–2017 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Tübingen, wo sie 2015 im Fach Systematische Theologie promoviert wurde.

Schmoll, Udo G.
Dr. theol. Udo G. Schmoll (geb. 1963), Studium der Evangelischen Theologie in Erlangen und München. Vikariat von 1988–1991 in Ottensoos (Landkreis Nürnberg) und Gemeindepfarrer in Sauerlach-Holzkirchen. Zwischen 1992–2004 als Religionslehrer in München und von 2004–2011 als Akademischer Oberrat, Dozent für Fachdidaktik und Religionspädagogik an der Universität München tätig. 2010 wurde er an der Universität München promoviert. Seit 2011 arbeitet er als Seminarleiter für Evangelische Religionslehre in München.

Scheiwiller, Thomas
Mag. lic. phil. Thomas Scheiwiller (geb. 1983), Studium der Geschichte, Geographie und Theologie an den Universitäten Bern, Tübingen und Wien (mit zusätzlichem Lehramtsstudium). Seit 2015 Universitätsassistent (Prae Doc) am Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft der Universität Wien.

Surugiu, Ana Maria
MMag. phil. Ana Maria Surugiu (geb. 1984), Studien der Romanistik und Kunstgeschichte an der Universität Wien. AuseinanderSetzungen mit bildender Kunst und Literatur des 20. Jahrhunderts sowie LiteraturüberSetzung.

Schneider, Johannes
Johannes Schneider (geb. 1982), Studium der Evangelischen Theologie und Philosophie in Gießen, Berlin und Heidelberg. Abschluss mit dem Ersten Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien. 2010 bis 2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Evangelisch-Theologischen Fakultät Universität Tübingen. Ab 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Evangelische Theologie Universität Gießen.

Miyazaki, Naomi
Naomi Miyazaki B.A., M.A. (geb. 1985), Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Keio (Japan) und Sozialwissenschaft an der Universität Hitotsubashi (Japan). Seit 2015 Doktoratsstudium Advanced Theological Studies / Religionspädagogik an der Universität Wien.

Bruns, Katja
Dr. theol. Katja Bruns (geb. 1977), Studium der Evangelischen Theologie in Hamburg und Oslo mit anschließender Promotion (2008) an der Universität Göttingen. Neben ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Göttingen im Rahmen des DFG-Projektes ‚Transformationen in die Bundesrepublik: Das Politik- und Gesellschaftsverständnis Heinz-Dietrich Wendlands‘ und der Forschergruppe FOR 1765 (2013–2017) ist sie Pfarrerin in Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.