Buch, Deutsch, Band 19, 157 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 245 g
Digitale Architekturvisualisierungen – Analyse einer unbeachteten Bildgattung
Buch, Deutsch, Band 19, 157 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 245 g
Reihe: Zürcher Beiträge zur Alltagskultur
ISBN: 978-3-0340-1189-1
Verlag: Chronos
In Bildanalysen und Interviews mit Bildproduzenten lotet die kulturwissenschaftliche Untersuchung diese visual culture des 'Urbanen' aus. Eine Phänomenologie der Visualisierungen bildet den ersten Teil der Untersuchung. Die Bilder werden als visuelle Machtmittel beschrieben, welche die Betrachter aufgrund besonderer Bildeigenschaften gezielt zu mobilisieren vermögen. Ein zweiter Teil analysiert die Visualisierungen als Projektionen eines 'urbanen' Alltags. Auf einem Streifzug durch die digitale Idealstadt 'ArCAADia' werden Raumpolitiken beobachtet, die in aktueller Stadtentwicklung ihren realen Gegenpart finden: Ausschlüsse, Raumkontrolle und spektakuläre Simulation städtischen Lebens.