Scheidacker / Lambert / Smiling Cat Publishing GmbH | Das neue Mietrecht 2013 | Buch | 978-3-944411-01-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 178 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: Mietrecht

Scheidacker / Lambert / Smiling Cat Publishing GmbH

Das neue Mietrecht 2013

Synopse und Materialien

ISBN: 978-3-944411-01-9
Verlag: smiling cat

Synopse und Materialien

Buch, Deutsch, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 178 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: Mietrecht

ISBN: 978-3-944411-01-9
Verlag: smiling cat


Am 01.05.2013 tritt das Mietrechtsänderungsgesetz in Kraft, der das Contracting betreffende Teil zwei Monate später. Diejenigen, die dieses Buch in die Hand nehmen, wissen im Wesentlichen, worum es dabei geht. Nach unserer Intention soll es uns Juristen - Anwälten, Gerichten, professionellen Immobilienverwaltungen - in den ersten drei, vier Jahren der Reform die tägliche Arbeit erleichtern und ein übersichtliches Handwerkszeug bieten, mit dem wir in kurzer Zeit Zweifelsfragen klären oder zumindest Argumente zusammenstellen können, die im konkreten Fall weiterhelfen. 
Das Buch beginnt mit einer Synopse altes/neues Recht. Dem schließen wir eine Synopse der Vorschläge aus dem Gesetzgebungsverfahren an: damit können wir verstehen, wie die Gesetzesmaterialien zu lesen sind, die ja ebenfalls im Verlaufe des Verfahrens entstanden und nicht erst ganz am Schluss. Hierdurch lässt sich die Gesetzesbegründung wie ein Kommentar nutzen. Schließlich enthält das Buch alle relevanten Materialien, also die Gesetzesbegründung, die Stellungnahmen von Bundesrat und Bundestag sowie der Ausschüsse und Fraktionen, die Anträge der Länder während des laufenden Gesetzgebungsverfahrens sowie den Entwurf der MietWohnWärme-LV vom 23.05.2012.

Scheidacker / Lambert / Smiling Cat Publishing GmbH Das neue Mietrecht 2013 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtsanwälte, Richter, Juristen, Hausverwalter, Mieter, Vermieter, Immobilienbesitzer, Immobilienfonds, Investoren,

Weitere Infos & Material


Scheidacker, Tobias
Rechtsanwalt Tobias Scheidacker ist seit 2002 als Anwalt tätig, seit 2004 selbständig in eigener Kanzlei. Im gleichen Jahr gründete er die „Berliner Seminare für Vermieter und Verwalter“, für die er bis heute referiert. Er gehört zu den ersten Anwälten in Berlin, denen der Titel des Fachanwalts für Miet- und Wohnungseigentumsrecht noch im Einführungsjahr 2005 verliehen wurde.
2009 schloss er sich mit Dr. Sascha Lambert zusammen. 2012 gründete er gemeinsam mit einigen Kollegen die „IKB ImmobilienKanzleiBerlin“, in der er aktuell tätig ist.
Rechtsanwalt Scheidacker ist schwerpunktmäßig für regionale und überregionale Hausverwaltungen sowie mehrere internationale Investmentfonds tätig, ferner bei einigen kirchlichen Immobilienbeständen und Genossenschaften. Ebenso ist Rechtsanwalt Scheidacker vertieft im WEG-Recht tätig und vertritt Wohnungseigentümergemeinschaften und Eigentümer im Rahmen interner, auch prozessualer, Auseinandersetzungen.

Lambert, Sascha
Dr. Sascha Lambert wurde 1972 in Saarbrücken geboren. Nach Studium der Rechtswissenschaften in Saarbrücken und Berlin promovierte er an der Humboldt-Universität zu Berlin im Bilanzrecht. Seit 2004 arbeitet Dr. Lambert als Rechtsanwalt – bis 2012 in Berlin, heute in Saarlouis. Dr. Lambert fokussiert das Immobilienrecht und erhielt 2008 die Bezeichnung Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht verliehen. In Berlin war er über Jahre Referent und Mitveranstalter der Berliner Seminare für Verwalter und Vermieter. Dr. Lambert lebt heute in Saarlouis und ist Partner der Kanzlei Dr. Gitzinger und Partner, Saarlouis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.