Schefold | Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler in Frankfurt am Main | Buch | 978-3-7316-1215-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 1142 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Schefold

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler in Frankfurt am Main

Von der Handelshochschule zum hundertjährigen Jubiläum der Universität
stark erweiterte Auflage
ISBN: 978-3-7316-1215-5
Verlag: Metropolis

Von der Handelshochschule zum hundertjährigen Jubiläum der Universität

Buch, Deutsch, 1142 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-7316-1215-5
Verlag: Metropolis


Die Geschichte der ältesten deutschen Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und ihres Nachfolgers, des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, erscheint hier in 3., stark erweiterter Auflage. Bertram Schefold versammelt in diesem Band persönliche Erinnerungen an das Charakteristische des wissenschaftlichen Lebens der beteiligten Wirtschafts- und
Gesellschaftswissenschaftlichen Disziplinen und verbindet sie mit Analysen der
fachlichen Entwicklung. Über die Entstehungsgeschichte Ende des 19. Jahrhunderts,
die Blütezeit der Frankfurter Fakultät in der Weimarer Republik, über Faschismus
und 2. Weltkrieg, Wiederaufbau, die Studentenunruhen und die Hochschulreform
der 60er und 70er Jahre bis hin zu den neuesten Diskussionen über die Anpassung
an angelsächsische Vorbilder umspannen die lebhaften Schilderungen die gesamte
Existenz der Fakultät und des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften. So entsteht ein
Eindruck von der Vielfalt der sich wandelnden wissenschaftlichen Aufgabenstellung
und vom Selbstverständnis der Hochschullehrer, den Kontinuitäten und Brüchen von
Forschungstraditionen und den Besonderheiten der jeweiligen Zeitumstände.
Im neuen dritten Teil des Buches finden sich wieder teils Erinnerungen, teils wissenschaftliche Aufsätze zu dem Aufbruch, der sich mit der Europäisierung der Wissenschaftspolitik (Bologna-Reform) ungefähr seit der Jahrtausendwende verband.
Persönliche Einschätzungen und systematische Berichte über Forschung und Lehre
der einzelnen Abteilungen bilden die aktuellen wissenschaftlichen Fragestellungen
des Fachbereichs ab. Ein Artikel zu den Verbindungen und Verschränkungen zum
Forschungs- und Arbeitsplatz USA zeigt die Internationalisierung des Fachbereichs.
Ein Beitrag zu Frauen am Fachbereich versucht die bisher ungeschriebene und wenig
sichtbare Geschichte der Wissenschaftlerinnen nachzuzeichnen. Überlegungen
zur Rückkehr der Goethe-Universität zum Prinzip der Stiftungsuniversität schließen
den reich bebilderten und mit chronologischen Tabellen ergänzten Band ab.

Schefold Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler in Frankfurt am Main jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.