Scheffler | Zum Islam - Vertrag in Hamburg | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 93 Seiten

Scheffler Zum Islam - Vertrag in Hamburg


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8442-4075-7
Verlag: epubli
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 93 Seiten

ISBN: 978-3-8442-4075-7
Verlag: epubli
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Hamburg hat am 13. November 2012 für seine 120.000 Muslime erstmals in der Bundesrepublik einen umfassenden Vertrag, der jedoch kein Staatsvertrag ist, zu den kollektiven Religionsrechten mit drei islamischen Dachverbänden (sind diese, Ditib, Schura Hamburg und VIKZ, Religionsgesellschaften? Wer sind diese?) geschlossen. Es werden u. a. geregelt der Moscheeneubau, angepasst an das Umfeld; sarglose Beerdigungen auf den staatlichen Friedhöfen; Aufbau eines islamischen Religionsunterrichts an staatlichen Schulen (ist der hamburgische Religionsunterricht für alle damit am Ende?); Anerkennung von drei religiösen islamischen Feiertagen statt Gewährung im Verwaltungswege wie bisher; Anstaltsseelsorge. Geld gibt es vom Staat nicht. An Pflichten mussten die Muslime die vollständige Geltung der staatlichen Gesetze, insbesondere die strikte Gleichberechtigung der Frauen und die Einhaltung der Schulpflicht zusichern. Verzicht auf jede Art von Gewalt ist selbstverständlich; gilt dies auch für die Beschneidung?

Studium der Rechtswissenschaft in Hamburg. Promotion beim Staatsrechtler Prof. Herbert Krüger mit der Arbeit 'Die Stellung der Kirche im Staat nach Art.140 GG in Verbindung mit Art. 137 WRV', 1964, 2. Auflage 1973, 3. Auflage in Arbeit. Vorsitzender Richter am Landgericht, zuletzt Vorsitzender einer Kammer für Handelssachen. Staatskirchenrechtliche Veröffentlichungen.

Scheffler Zum Islam - Vertrag in Hamburg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.