Scheffler / Voigt | Entwicklungsperspektiven im Electronic Business | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 362 Seiten, eBook

Scheffler / Voigt Entwicklungsperspektiven im Electronic Business

Grundlagen — Strukturen — Anwendungsfelder

E-Book, Deutsch, 362 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-82330-4
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Scheffler / Voigt Entwicklungsperspektiven im Electronic Business jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Teil.- Entwicklungsperspektiven im Electronic Business Einführung und Überblick.- 2. Teil: Anwendungsfelder im Electronic Business.- Wie lernt der Computer den Menschen kennen? Bestandsaufnahme und Experimente zur Benutzermodellierung in der Wirtschaftsinformatik.- High Teach durch High Tech? Überlegungen zur Neugestaltung der Universitätslehre mit Hilfe der neuen Medien.- Kooperation durch Telekommunikation Die Weiterbildungsbranche auf dem Weg zu virtuellen Qualifizierungsnetzwerken?.- 3. Teil: Geschäftsstrukturen im Electronic Business.- Desintermediation im B2B-Bereich Herausforderungen des eBusiness für den Großhandel.- Zum „materiellen Internet“ Herausforderungen des eCommerce an die Logistik.- eServices Auf dem Weg zur elektronischen Dienstleistungsgesellschaft.- Funktionsweise und Nutzeffekte einer Internetauktions- und -handelsplattform Das Beispiel Atrada.- 4. Teil: Informationsgewinnung im Electronic Business.- Online-Marktforschung.- Repräsentativität von Online-Umfragen.- Personalbeschaffung und Personalmarketing via Internet.- Rekrutierung von Führungskräftenachwuchs via Internet Eine empirische Untersuchung über Einsatz und Erfolg aus der Sicht von Unternehmen und Bewerbern.- 5. Teil: Recht und Steuern im Electronic Business.- Ertragsbesteuerung des Electronic Commerce.- Umsatzsteuer und Internet Eine Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung des EU-Richtlinienvorschlags zur mehrwertsteuerlichen Behandlung elektronischer Dienstleistungen.- Neues vom Europarecht zum Fernabsatz und zur Online-Versicherung.- Autorenverzeichnis.- Herausgeberverzeichnis.


Prof. Dr. Wolfram Scheffler ist Professor am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Steuerlehre, an der F.-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Professor Dr. Kai-Ingo Voigt ist Professor am Lehrstuhl für Industriebetriebslehre an der F.-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.