Scheffler Grundstücksentwässerung auf einen Blick
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8167-9748-7
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der kompetente Ratgeber für Kommunen und Eigentümer bebauter Grundstücke
E-Book, Deutsch, 171 Seiten
ISBN: 978-3-8167-9748-7
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieser Ratgeber bietet eine umfassende und anschauliche Einführung in das vielschichtige Thema der Grundstücksentwässerung. Er zeigt den rechtlichen Rahmen auf, in dem Eigentümer und Kommunen sich bewegen, beschreibt typische Schadensbilder und gibt einen Überblick über Möglichkeiten und Techniken zur Sanierung und Instandhaltung von Grundstücksentwässerungsanlagen. Die besondere Problematik der Rückstausicherung wird ebenso behandelt wie alternative Möglichkeiten zum Umgang mit Regenwasser.
Mit seinen Handlungsempfehlungen, einem Katalog häufig gestellter Fragen sowie dem umfangreichen Glossar und vielen Literaturhinweisen ist dieser Ratgeber die ideale Informationsquelle für alle, die sich privat als Grundstückseigentümer oder professionell als Ansprechpartner in Gemeinde, Bauamt oder Ingenieurbüro mit dem Thema Grundstücksentwässerung befassen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Impressum;5
2;Vorwort;6
3;Inhalt;8
4;1 Einfu?hrung;10
5;2 Grundzu?ge der Grundstu?cksentwässerung;13
5.1;2.1 Rechtlicher Rahmen;13
5.2;2.2 Überblick u?ber Entwässerungsverfahren;18
5.3;2.3 Anforderungen an die Grundstu?cksentwässerung;24
5.4;2.4 Zuständigkeitsregelungen;26
6;3 Bestand und Status von GE-Anlagen;29
6.1;3.1 Besondere Merkmale der Grundstu?cksentwässerung;29
6.2;3.2 Folgen undichter GE-Anlagen;33
6.3;3.3 Schadensdichte und -verteilung;35
6.4;3.4 Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer;42
6.5;3.5 Anlagevermögen von GE-Anlagen;44
6.6;3.6 Steigerung des Grundstu?ckswertes durchfunktionsfähige GE-Anlagen;47
7;4 Instandhaltung;50
7.1;4.1 Ziel und Zweck der Instandhaltung;50
7.2;4.2 Unterhalt;53
7.3;4.3 Zustandserfassung;58
7.4;4.4 Sanierungsverfahren;68
7.5;4.5 Instandhaltungskosten;78
7.6;4.6 Verlegung von Abwasserleitungen in Kellerräumen;80
8;5 Ru?ckstau aus der öffentlichen Abwasseranlage;82
8.1;5.1 Schutz gegen Ru?ckstau;82
8.2;5.2 Ru?ckstauverschlu?sse;85
8.3;5.3 Abwasserhebeanlagen;86
8.4;5.4 Haftungsfragen;87
9;6 Naturverträglicher Umgang mit Regenwasser;89
9.1;6.1 Grundsätze der naturverträglichen Regenwasserbewirtschaftung;89
9.2;6.2 Nutzung, Retention und Ableitung;91
9.3;6.3 Versickerungsvoraussetzungen;95
9.4;6.4 Flächenversickerung;98
9.5;6.5 Mulden-, Rigolen- und Schachtversickerung;101
10;7 Praxisbewährte Empfehlungen zur Handlungsaufnahme;109
11;8 Häufig gestellte Fragen;113
11.1;8.1 Fragen von allgemeinem Interesse;113
11.2;8.2 Fragen zur Untersuchung und Sanierung;119
11.3;8.3 Fragen zum Ru?ckstau;125
11.4;8.4 Fragen zu Gebu?hren und Beiträgen;127
12;Anhang;129
12.1;A.1 Fachbegriffe;129
12.2;A.2 Quellenangaben;153
12.3;A.3 Technische Standards, Informationen, Vorschriften und Regeln;155
12.4;A.4 Weiterfu?hrende Literatur zum Thema;164
12.5;A.5 Stichwortverzeichnis;169