Scheeren | Lesen mit Bilderbuch-Apps im aufgabenorientierten Englischunterricht der Grundschule | Buch | 978-3-658-39976-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 439 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 590 g

Reihe: Research

Scheeren

Lesen mit Bilderbuch-Apps im aufgabenorientierten Englischunterricht der Grundschule

Eine Studie zur Ermittlung modellhafter Aufgaben
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-39976-4
Verlag: Springer

Eine Studie zur Ermittlung modellhafter Aufgaben

Buch, Deutsch, 439 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 590 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-39976-4
Verlag: Springer


Im Einklang mit aktuellen wissenschaftlichen Ergebnissen belegt diese qualitative Studie, dass Englischlernende der Grundschule im Bereich der Lesekompetenz bislang unterschätzt werden. Verortet in einem freiwilligen Nachmittagsprogramm für Englischlernende geht die vorliegende Aktionsforschung dazu folgenden Fragen empirisch auf den Grund: Was fällt Lernenden beim eigenständigen Lesen von Bilderbuch-Apps schwer und welche Unterstützungsangebote helfen ihnen? Welche Merkmale weisen Aufgaben auf, die ausgewählte Multiliteracies anbahnen und App-spezifische Schwierigkeiten reduzieren? Grundlage bilden drei Datensätze, welche mit der Dokumentarischen Methode ausgewertet werden.


Scheeren Lesen mit Bilderbuch-Apps im aufgabenorientierten Englischunterricht der Grundschule jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Lesen im Englischunterricht der Grundschule.- Das digitale Medium „Bilderbuch-App“.- Aufgabenorientierung.- Zwischenfazit: Bündelung der bisherigen empirieorientierten Überlegungen und Präzisierung der Forschungsfragen.- Forschungsdesign.- Schulischer Erhebungskontext und Teilnehmer/innen.- Datenerhebung und -erfassung.- Datenauswertung mit der Dokumentarischen Methode.- Geltungsbereich der Ergebnisse.- Herausforderungen und Formen der Unterstützung beim Lesen von Bilderbuch-Apps.- Bilderbuch-App basierte Aufgabensequenzen.- Zentrale Ergebnisse und ihre Relevanz für die Schulpraxis.- Reflexion, Ausblick und Abschluss.- Verzeichnisse.


Victoria Scheeren war 2017 - 2022 als akademische Mitarbeiterin und Doktorandin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg am Institut für Anglistik tätig. Schwerpunkte in Lehre und Forschung stellten die Fremdsprachen- und Literaturdidaktik in der Grundschule und Aktionsforschung dar. Seit 2022 ist sie Referendarin für das Lehramt an Grundschulen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.