Scheer | Max Liebermann erzählt aus seinem Leben | Buch | 978-3-96982-103-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 132 mm x 203 mm, Gewicht: 204 g

Scheer

Max Liebermann erzählt aus seinem Leben

Mit Original-Tondokument
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-96982-103-9
Verlag: Verlag Berlin Brandenburg

Mit Original-Tondokument

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 132 mm x 203 mm, Gewicht: 204 g

ISBN: 978-3-96982-103-9
Verlag: Verlag Berlin Brandenburg


Die Original-Tonaufnahme, die mit dieser Publikation vorgestellt wird, zeigt Liebermann als humorvollen Berliner, der mit volkstümlichem Tonfall über seine Jugend erzählt. Sie ist eine von ganz wenigen vollständig erhaltenen Tondokumenten des Künstlers, und auch ihr Inhalt ist einzigartig, nicht zu vergleichen mit den hoch offiziellen Reden, die Liebermann als Präsident der Preußischen Akademie der Künste gehalten hat, obwohl es auch hier um Kunst geht und obwohl auch hier ein Künstler der Gegenstand der Reflexion ist: Max Liebermann selbst.
Aus meinem Leben heißt der Vortrag des fast 85-jährigen Malers, den der Deutschlandsender am 13. April 1932 sendete. Es war eine Rundfunkstunde für Kinder; vielleicht hat Max Liebermann deshalb zugesagt, die Redakteure in seinem Haus am Pariser Platz zu empfangen. Die Liebermann-Biografin Regina Scheer führt sachkundig und liebevoll in Liebermanns Lebensgeschichte ein und verwebt den Rundfunkvortrag mit der Familienbiografie der Liebermanns und mit der Geschichte der Stadt, der Liebermann zeitlebens verbunden war.

Scheer Max Liebermann erzählt aus seinem Leben jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Scheer, Regina
Regina Scheer, 1950 geboren, war nach dem Studium der Theater- und Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zunächst Redakteurin der Wochenzeitschrift Forum, von 1980 bis 1990 Redakteurin der Literaturzeitschrift Temperamente. Sie lebt als Publizistin und Autorin in Berlin. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, darunter Wir sind die Liebermanns. Die Geschichte einer Familie (2006). Ihre Romane Machandel (2014) und Gott wohnt im Wedding (2019) waren große Publikumserfolge. Ihr Buch Bittere Brunnen. Hertha Gordon-Walcher und der Traum der Revolution wurde 2023 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.