Scheer | AHAWAH. Das vergessene Haus | Buch | 978-3-7466-1008-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 113 mm x 190 mm, Gewicht: 326 g

Scheer

AHAWAH. Das vergessene Haus

Spurensuche in der Berliner Auguststraße
5. Auflage 2004
ISBN: 978-3-7466-1008-5
Verlag: Aufbau Taschenbuch Verlag

Spurensuche in der Berliner Auguststraße

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 113 mm x 190 mm, Gewicht: 326 g

ISBN: 978-3-7466-1008-5
Verlag: Aufbau Taschenbuch Verlag


Ein Haus und seine Menschen.

AHAWAH heißt Liebe. AHAWAH stand bis in die dreißiger Jahre über der Tür eines Hauses in der Berliner Auguststraße. Damals war es ein jüdisches Kinderheim mit außergewöhnlichem sozialem und pädagogischem Anliegen. Dann wurde es Sammelstelle für den Abtransport jüdischer Menschen in die Konzentrationslager. Später schien es keine Vergangenheit mehr zu haben. Regina Scheer rekonstruiert die bewegende Biographie des Hauses, das für jüdische Kultur und jüdische Schicksale steht und für Berliner Leben im 20. Jahrhundert.

"Regina Scheer fand viele Lebensläufe und teilte sie mit. Sie schrieb ein Buch zur Geschichte und gleichzeitig ein Buch über Regina Scheer." Vera Friedländer, Die Weltbühne

Scheer AHAWAH. Das vergessene Haus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Scheer, Regina
Regina Scheer, geboren 1950 in Berlin, 1968 bis 1973 Studium der Theater- und Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 1972 bis 1976 war sie Redakteurin der Studentenzeitung "Forum", von 1980 bis 1990 Redakteurin der Literaturzeitschrift "Temperamente". Sie arbeitet freiberuflich als Publizistin, Historikerin und Herausgeberin. Regina Scheer lebt in Berlin.
Regina Scheer veröffentlichte mehrere Bücher zur deutsch-jüdischen Geschichte und hat 2014 ihren ersten Roman „Machandel“ vorgelegt, für den sie den Mara-Cassens-Preis sowie den Ver.di-Literaturpreis Berlin Brandenburg 2017 erhielt. Zuletzt erschien „Gott wohnt im Wedding“.
Im Aufbau Taschenbuch ist von ihr lieferbar: „AHAWAH. Das vergessene Haus. Spurensuche in der Berliner Auguststraße“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.