Scheel / Müller / Gerber | 1691-1692 | Buch | 978-3-05-001888-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 790 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 248 mm, Gewicht: 1856 g

Reihe: Sämtliche Schriften und Briefe

Scheel / Müller / Gerber

1691-1692


Durchgesehneer Nachdruck der Erstausgabe 1992
ISBN: 978-3-05-001888-1
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 790 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 248 mm, Gewicht: 1856 g

Reihe: Sämtliche Schriften und Briefe

ISBN: 978-3-05-001888-1
Verlag: De Gruyter


Die beherrschenden Themen der Korrespondenz mit dem Haus Braunschweig-Lüneburg sind in dieser Zeit die Bemühungen um die Neunte Kur und die Ansprüche Herzog Ernst Augusts auf das Herzogtum Sachsen-Lauenburg. In die Diskussion um die Wiedervereinigung der Kirchen greifen der einflußreiche Führer der französischen Kirche, Jacques-Bénigne Bossuet, Bischof von Meaux, und der Theologieprofessor Edme Pirot ein. Der Briefwechsel spitzt sich zu auf die Frage nach der Verbindlichkeit von Konzilsbeschlüssen und Möglichkeiten ihrer Revozierung. Im Zusammenhang mit den historischen Forschungen für den zweiten Teil der Welfengeschichte (Migrationes gentium) wendet sich Leibniz’ Aufmerksamkeit in verstärktem Maße der Geschichte der Sprache als einem wichtigen Dokument für die Vorgeschichte der Menschheit zu.

Scheel / Müller / Gerber 1691-1692 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.