Schedl | Klosterleben und Stadtkultur im mittelalterlichen Wien | Buch | 978-3-7065-4815-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 51, 408 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 780 g

Reihe: Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte

Schedl

Klosterleben und Stadtkultur im mittelalterlichen Wien

Zur Architektur religiöser Frauenkommunitäten

Buch, Deutsch, Band 51, 408 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 780 g

Reihe: Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte

ISBN: 978-3-7065-4815-1
Verlag: Studien Verlag


Bereits im 13. Jahrhundert gab es in Wien innerhalb der Stadtmauer vier Frauenkonvente, das Augustiner-Chorfrauenstift St. Jakob auf der Hülben, das Prämonstratenserinnenkloster St. Agnes in der Himmelpforte, das Zisterzienserinnenkloster St. Niklas in der Singerstraße als Filialkloster der Niederlassung vor dem Stubentor und das Dominikanerinnenkloster St. Laurenz am Fleischmarkt.Zwei
weitere Niederlassungen waren an wichtigen Fernstraßen vor den Toren der Stadt angesiedelt: Das Zisterzienserinnenkloster St. Maria bei St. Niklas vor dem Stubentor als Mutterkloster der Niederlassung in der Singerstraße und das Kloster St. Maria Magdalena vor dem Schottentor. Im Verlauf des 14. Jahrhunderts wurden dann noch das Klarissenkloster St. Klara und das Büßerinnenhaus St. Hieronymus gegründet.

Damit existierten auf engstem Raum zwei vermeintlich gegensätzliche Lebensformen - weibliche Religiosität und Öffentlichkeit - nebeneinander. Doch scheinen Klosterleben und Stadtkultur kein unvereinbarer Gegensatz gewesen zu sein, wie die Rekonstruktion der Gründungsbauten und deren Ausstattung sowie das Alltagsleben der Klosterfrauen zeigen.
Schedl Klosterleben und Stadtkultur im mittelalterlichen Wien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Forschung, Bildung, Erwachsene


Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.